Rohrweihenabschuss in NÖ: VGT kritisiert Jagd auf Zuchtfasane! - vgt

Teilen:

Rohrweihenabschuss in NÖ: VGT kritisiert Jagd auf Zuchtfasane!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.10.2015)

Wien, 13.10.2015

Wer zahme Zuchttiere zur Jagd aussetzt, muss Raubtiere und Greifvögel vernichten, um sein „Investment“ bis zur Treibjagd zu erhalten! Wann ist Schluss mit der Jagd auf Zuchttiere?

Nicht zum ersten Mal wurde wieder ein Skandal in der Jägerschaft aufgedeckt. Diesmal fand man 37 geschützte Rohrweihen, abgeschossen mit Schrot im Bezirk Mistelbach, Niederösterreich. Manchen in der Jägerschaft sind diese Tiere ein Dorn im Auge, weil man ihnen nachsagt, Fasane zu töten. Und ganz besonders Zuchtfasane, die ja eigenständig nicht lebensfähig sind und nach dem Aussetzen Raubtieren hilflos gegenüber stehen. Überall, wo Fasanerien stehen, finden sich auch Fallen für Fuchs, Marder oder Greifvögel, wie den Habicht oder die Rohrweihe.

VGT-Obmann Martin Balluch fordert vehement ein Ende des Aussetzens von Zuchttieren: „Wer Zuchttiere aussetzt, um den Jagdspass zu erhöhen, reduziert unsere Natur zu einem Schießplatz und hat von ökologischen Zusammenhängen nichts verstanden. Kein Wunder, dass solche Personen auch alle Raubtiere nur als Störung für ihr Hobby sehen! Diese Ignoranz muss jetzt ein Ende haben. Wir brauchen eine Reform der Jagdgesetze, die Ökologie und Tierschutz in den Mittelpunkt stellt. Als erster Schritt muss dafür ein Verbot der Jagd auf Zuchttiere her.“

Und weiter: „Dass sich der niederösterreichische Landesjägermeister Josef Pröll jetzt so echauffiert und den Vorfall als Schlag ins Gesicht der Jägerschaft bezeichnet, klingt wie eine hohle Phrase, treibt er doch selbst in Jagdgattern sein Unwesen und ist ein Verfahren wegen Tierquälerei gegen ihn noch anhängig. Mit was für einer Selbstherrlichkeit diese erschossenen Tiere einfach liegen gelassen wurden, obwohl ihr Abschuss gesetzwidrig war, beweist, wie sicher sich diese TäterInnen innerhalb der Jägerschaft fühlen. Der nö Landesjagdverband sollte jetzt ein Zeichen setzen, und sich öffentlich für ein Verbot der Jagd auf Zuchttiere, ob ausgesetzt oder im Gatter, aussprechen. Dann erst könnte man ihm vertrauen, es hier ernst zu meinen!“

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.