Mensdorff-Pouilly bei blutiger Gatterjagd auf Wildschweine und Hirsche erwischt! - vgt

Teilen:

Mensdorff-Pouilly bei blutiger Gatterjagd auf Wildschweine und Hirsche erwischt!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (07.11.2015)

Wien, 07.11.2015

Polizei spricht Platzverbot gegen TierschützerInnen 200 m um Jagdgatter aus; Massenpanik unter gefangenen Tieren; VGT dokumentiert Anlieferung von Wildschweinen ins Gatter

Die Federwildjagden auf in Kistln ausgesetzte Vögel führt Mensdorff-Pouilly momentan lieber nicht durch, zu groß ist die Aufmerksamkeit von TierschützerInnen. Deshalb verschanzt er sich in seinem Jagdgatter bei Bildein. Dort sprach die Polizei für die heutige Gatterjagd ab 6 Uhr früh sogar eine Betretungsverbotszone in 200 m Umkreis um das Gatter aus. Straßensperren und ein massives Polizeiaufgebot sollten die TierschützerInnen abhalten. Doch diese dokumentierten die Panik unter den Tieren, als die TreiberInnen von Mensdorff-Pouilly im Gatter auf und ab marschierten und schrien. Dazwischen immer wieder die Schüsse der Jagdgäste, die auf ihren Hochständen saßen.

Angeschossene, verzweifelte Wildschweine. Zu Tode geängstigte Hirschrudel, hechelnd, mit offenem Mund. Eine Wildschweinfamilie, bei der die Mutter vor den Augen ihrer Kinder abgeschossen wurde. Die Frischlinge flohen kopflos in alle Richtungen. Dazwischen Mufflons und immer wieder Wildschweine und Hirsche. Die TreiberInnen zogen in Linie das Gatter auf und ab, die Tiere flohen ständig im Kreis, den Zaun entlang. Ein Kesseltreiben der besonderen Art.

Dabei wurden diese Tiere in den Vortagen eigens für diese Jagdbelustigung angeliefert. Der VGT dokumentierte Wildschweintransporte aus Zuchtgattern in dieses Jagdgatter mit Fahrzeugen von Mensdorff-Pouilly.

VGT-Obmann Martin Balluch ist zutiefst erschüttert: „Wie kann man nur Tiere züchten, in ein Gehege transportieren und dann ständig im Kreis hetzen, sodass die Schützen immer wieder auf dieselben Tiere zum Schuss kommen? Was für ein absurdes Theater! Was geht in Menschen vor, die so etwas tun? Besonders erschüttert uns aber das Vorgehen der Polizei. Mit mehr als 20 Fahrzeugen und entsprechend viel Personal versuchten sie das verrückte Treiben von Mensdorff-Pouilly vor den Augen der Öffentlichkeit verborgen zu halten. Solange das erlaubt ist, sei das ihre Pflicht, wurde mir erklärt. Die Mehrheit sei natürlich dagegen, sah auch die Polizei ein. Wir sollten uns eben an Landesrätin Dunst wenden, um diesem Spektakel ein Ende zu machen! Wir appellieren daher an die Vernunft der politisch Verantwortlichen, endlich einen Schlussstrich zu ziehen. Was hier im Bezirk Güssing bei Mensdorff-Pouilly vor sich geht, spottet jeder Beschreibung. Ein Verbot muss her! Sofort!“

20.06.2025, Salzburg

Salzburg: Mahnwache für verhungernde Stadttauben

Über 40 Tierschützer:innen des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN, der ARGE Stadttauben Salzburg und von RespekTiere versammelten sich heute vor dem Schloss Mirabell, dem Sitz der Stadtregierung, zu einer stillen Mahnwache für die derzeit qualvoll verhungernden Salzburger Stadttauben.

18.06.2025, Salzburg

Einladung: Mahnwache für verhungernde Stadttauben vor Salzburger Schloss Mirabell

VGT plädiert für tierschutzkonforme Lösung für Stadttauben

17.06.2025, Weltweit

Weltweiter Ei-Skandal: Aufdeckung zeigt brutale Realität der Käfighaltung

Open Wing Alliance veröffentlicht größte Käfig-Ei-Recherche aller Zeiten. Erschütternde Zustände in 37 Ländern ans Licht gebracht.

17.06.2025, Wien

„Das ist KEIN Vollspaltenboden-Verbot! Weg mit § 18 (2a) Tierschutzgesetz!“

Mit einem Transparent mit dieser Botschaft tauschte der VGT heute die Rollen von Schwein und Mensch: wie würden Sie sich fühlen, lebenslang auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten?

16.06.2025, Niederösterreich

5 verwaiste Fuchswelpen in NÖ gerettet

VGT fordert Schonzeit für Füchse und macht auf Petition an den Wiener Landtag aufmerksam

16.06.2025, Wien

VGT-Aktion zum Schweine-Vollspaltenboden: Stroh im Kopf statt auf dem Boden!

Landwirtschaftsminister Totschnig sollte sich an Schweden ein Beispiel nehmen: seit langem verpflichtende Stroheinstreu statt Vollspaltenboden und 85 % Selbstversorgung

13.06.2025, Wien

Internationaler Tag gegen Tiertransporte

VGT fordert strenge neue EU-Tiertransport-Verordnung

12.06.2025, Wien

Medienaktion zum internationalen Tag gegen Tiertransporte

VGT schließt sich weltweiten Protesten an und fordert neue, strengere EU-Tiertransportverordnung