Teilen:

VGT-Gruppe aus Innsbruck klärt über Martinigänse auf

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.11.2015)

Innsbruck, 09.11.2015

Am 11. November wird Martini gefeiert. Traditionell wird an dem Tag das Martinigansl gegessen. Unsere engagierten AktivistInnen in Innsbruck machen kreativ auf die Problematik der Martinigänse aufmerksam.

Viele Menschen essen in Österreich in der Zeit, rund um Martini, traditionell Gans. Doch die wenigsten wissen, woher die Gans auf ihrem Teller kommt und wie die Haltungsbedingungen ausgesehen haben. Der Großteil der Gänse stammt aus Osteuropa, häufig aus Ungarn. In Ungarn spielt Tierschutz eine geringe Rolle. So werden die Gänse mehrmals in ihrem Leben bei lebendigem Leib gerupft. Auch die Stopfmast, die bei uns längst verboten ist, findet dort weiterhin Anwendung. Stopfmast ist eine unbeschreibliche Tierquälerei. Der Gans wird das Futter durch einen Schlauch oder einen Trichter im Übermaß in den Magen gepresst. Bei manchen Tieren platzt der Magen sogar dadurch.

In Innsbruck haben dazu unsere AktivistInnen das Thema kreativ aufgegriffen und einen friedlichen Protest veranstaltet. Die ruhige Performance wurde als eine Art Pantomime abgehalten, bei der sich die AktivistInnen in Zeitlupe bewegten und sich eine Modell-Stopfgans weitergaben. Währenddessen wurde ein Text über die Stopfmast vorgelesen. Diese Darstellung lockt jedes Mal zahlreiche PassantInnen an, welche sich anschließend Infomaterial mitnehmen und Petitionen unterschreiben können. Der eigentliche Publikumsmagnet ist allerdings ein selbst gebauter Infoständer, der über verschiedene Tierschutzthemen informiert. Hier können sich die PassantInnen in Ruhe Informationen durchlesen und anschließend Fragen stellen.

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen