200 auf Laternenmarsch in Wien zum Gedenken an Opfer der Jagd auf Zuchttiere - vgt

Teilen:

200 auf Laternenmarsch in Wien zum Gedenken an Opfer der Jagd auf Zuchttiere

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.11.2015)

Wien, 16.11.2015

Demozug appelliert beim Generalsekretariat der Landesjägerschaft, vor dem Rathaus und vor dem Stephansdom an die politisch Verantwortlichen, endlich die Jagd auf Zuchttiere zu verbieten

In pietätvoller Ruhe zogen am Freitag dem 13. November 2015 insgesamt 200 TierschützerInnen mit Laternen und einigen Transparenten durch die Wiener Innenstadt, um an die Opfer der Jagd auf Zuchttiere zu erinnern. Vor dem Generalsekretariat der Landesjagdverbände in der Wickenburggasse 3 erinnerte ein Sprecher an die unrühmliche Rolle der Jagdelite bei der Gatterjagd. Das Strafverfahren wegen Tierquälerei gegen den nö Landesjägermeister läuft noch. Der nächste Halt war das Wiener Rathaus. Landesrätin Ulli Sima wurden gebeten, in Wien voran zu gehen und die Jagd auf Zuchttiere zu verbieten. Vor dem Stephansdom im Wiener Stadtzentrum schließlich nahm man auch die katholische Kirche in die Pflicht, die immer noch Hubertusmessen veranstaltet und dabei erschossene Tiere segnet, auch wenn diese Opfer der Jagd auf Zuchttiere waren. Der 3 stündige Marsch klang schließlich im Park vor der Votivkirche aus. Die Polizei verhielt sich vorbildlich und ermöglichte die Demonstration ohne jeden Zwischenfall.

VGT-Obmann Martin Balluch war dabei: „Vielen Dank an alle, die unserem Aufruf gefolgt sind und an diesem Gedenkmarsch teilnahmen. Die Kampagne zum bundesweiten Verbot der Jagd auf Zuchttiere nimmt ein immer größeres Tempo auf und auch polizeiliche Sperrzonen vor Jagdgattern können uns nicht bremsen. Praktisch alle Bundesländer haben nun Verständnis für unser Anliegen signalisiert, Niederösterreich und das Burgenland sind aber die einzigen, die momentan noch auf den Erhalt ihrer Jagdgatter bestehen. Wir müssen auch diesen Landesregierungen jetzt klar machen, dass die Mehrheit der Menschen in Österreich diese Tierquälerei nicht mehr zu dulden gewillt ist. Ohne ein absolutes Verbot der Jagd auf Zuchttiere, auch im Gatter, werden wir diese Kampagne nicht beenden. Wir rufen alle tierschutzinteressierten Menschen auf, uns dabei zu unterstützen!“

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.