Teilen:

Erwischt: Mensdorff-Pouilly setzt illegal Fasane und Rebhühner in Österreich aus!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.12.2015)

Wien, 02.12.2015

25 gesetzwidrige Fasankisten im Jagdrevier von Mensdorff-Pouilly entdeckt; VGT erstattet Anzeige und fordert Behörde auf, endlich rechtskonformen Zustand herzustellen

Dass Alfons Mensdorff-Pouilly in seinen österreichischen Volieren noch immer tausende Fasane und Rebhühner hält, obwohl diese längst nicht mehr ausgesetzt werden dürften, hat der VGT schon wiederholt zur Anzeige gebracht. Geändert hat sich an diesem Zustand dennoch nichts. Möglicherweise argumentierte der gewitzte Waffenlobbyist, dass die Tiere „nur“ in Ungarn ausgesetzt würden, und das ginge den österreichischen Staat nichts an. Doch abgesehen davon, dass die an der Grenze in Ungarn ausgesetzten Fasane auch nach Österreich wandern und dort beschossen werden, ist nun die Katze aus dem Sack. Der VGT ertappte Mensdorff-Pouilly beim Aussetzen von Fasanen und Rebhühnern während der Schusszeit in Österreich. Das widerspricht nicht nur dem Jagdgesetz, sondern ist auch Tierquälerei! Es wurde Anzeige erstattet, die im vollen Wortlaut in Martin Balluchs Blog nachzulesen ist.

Der VGT kann nun nachweisen, dass Mensdorff-Pouilly sogar ein Arsenal von 25 fixen Fasankäfigen im Unterholz in seinem Jagdgelände installiert hat, die ausschließlich dazu dienen, Fasane illegal zum Abschuss auszusetzen. Da die Präsenz der TierschützerInnen vom VGT den Abschuss der Tiere durch die Jagdgesellschaft von Mensdorff-Pouilly vereitelte, leben viele der Tiere immer noch, obwohl einige bereits durch Raubtiere zu Tode gekommen sind. Die zahmen Vögel mäandern mittlerweile bis auf die Landstraße und könnten dort Autounfälle verursachen. Wer studieren möchte, ob ausgesetztes Federwild die Population stabilisiert, ist jetzt eingeladen, im Jagdrevier von Mensdorff-Pouilly das Verhalten der zahmen Tiere zu beobachten. Sie sitzen hilflos in der Sonne, und wissen nicht, wie ihnen geschieht.

VGT-Obmann Martin Balluch: „Was Mensdorff-Pouilly und sein Jagdaufseher da machen ist eindeutig gesetzwidrig. Nun ist die Behörde am Zug, um endlich rechtskonforme Zustände herzustellen. Es kann nicht sein, dass dieser Mann die ganze Nation am Gängelband hält, jetzt muss eingeschritten werden. Die Fasane und Rebhühner sind zu beschlagnahmen. Eine lächerliche Geldstrafe bezahlt der Lebemann aus der Portokasse. Und Landesrätin Verena Dunst ist aufgerufen, bei der Reform des Jagdgesetzes die Haltung von gezüchtetem Federwild für die Jagd grundsätzlich zu verbieten. Dann wären endlich alle Schlupflöcher für jene Personen gestopft, die um jeden Preis auf Tiere schießen wollen!“

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!