Trotz Regenwetters: 24 Stunden in Fasanvoliere in der Salzburger Altstadt ausgeharrt - vgt

Teilen:

Trotz Regenwetters: 24 Stunden in Fasanvoliere in der Salzburger Altstadt ausgeharrt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.03.2016)

Salzburg, 24.03.2016

Großes Engagement unter TierschützerInnen, um den Anachronismus der Jagd auf gezüchtete Tiere – ob im Gatter oder auf Zuchtfasane – zu beenden

In Salzburg gibt es 3 Jagdgatter, darunter jenes von Mayr-Melnhof und eines der Großindustriellenfamilie Krupp. Im 19. Jahrhundert, als nach der Revolution das Jagdprivileg mit Grund und Boden verbunden wurde, begann der Geldadel, d.h. die durch die Industrialisierung zu Geld gekommenen Großbürger, im großen Stil Land aufzukaufen. Bäuerliche Betriebe, die nach 1848 abgewirtschaftet hatten, wurden praktisch zum Verkauf gezwungen. Peter Rosegger schreibt davon in seinem Roman „Jakob der Letzte“. Die großen Jagdgatter sind das Vermächtnis aus dieser Zeit. Der Geldadel, wie immer im Bestreben, den alten Feudaladel in dessen eigenem Metier noch zu übertreffen, hat sich dort seine eigenen Jagdparadiese geschaffen, wo gezüchtete Tiere ohne viel Aufwand und ohne Störung durch Wanderer – und ohne Berücksichtigung von Schonzeiten – beliebig geschossen werden können. Sogar Steinböcke sollen in Salzburger Jagdgattern zum Abschuss gezüchtet werden.

VGT-Obmann Martin Balluch kommentiert: „Als die 8 TierschützerInnen nach 24 Stunden in einer Fasanvoliere heute um 11 Uhr aus dem Käfig stiegen, war das die Botschaft an die Gesellschaft: keine Feudaljagden mehr, kein Züchten von Tieren zum Abschuss, keine Privatjagden ohne Schonzeit im umzäunten Gehege. Landesrat Josef Schwaiger wird aufgerufen, nicht nur die neuen Gatter zu regulieren, sondern mit entsprechender Übergangsfrist zu verbieten. Wir brauchen Ausstiegsszenarien für die bestehenden Jagdgatter und ein klares Verbot für jegliche Neuerrichtung.“

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.