LESERBRIEF - vgt

Teilen:

LESERBRIEF

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.08.2000)

04.08.2000

Da wir als "Verein gegen Tierfabriken" (VGT) in einem Artikel über das Anti-EU-Volksbegehren im Herbst in Bausch und Bogen als "rechtskonservative Bewegung" abgestempelt worden sind, möchte ich dazu Stellung nehmen:

1. Das EU-Volksbegehren hat nicht das geringste mit der regierungsgesteuerten "Volksbefragung" gegen die sog. Sanktionen zu tun und welche ja auch in keinster Weise einen EU-Austritt anstrebt, in Wirklichkeit also nur eine Augenauswischerei ist, um auf probate Weise von wahren Problemen abzulenken.
Das zeitliche Zusammentreffen ist reiner Zufall und hängt mit dem Zeitpunkt des Erreichens der notwendigen Unterschriften zusammen.

2. Der VGT ist nicht Mitorganisator des Volksbegehrens, sondern wurde lediglich von der Organisatorin aufgefordert, auf der Pressekonferenz den Standpunkt des Tierschutzes gegenüber der EU zu vertreten. Hier gibt es auch mehr als genug Argumente, wieso die EU die Hölle für die Tiere bedeutet:
Millionen von sinnlosen Tiertransporten über tausende Kilomenter - von
EU-Steuergeldern milliarden-subventioniert. Abschaffung der Bestandsobergrenzen für Massentierhaltungen. Neue Monstertierfabriken in Österreich aus EU-Geldern, deren Widmung die EUrokraten in Brüssel bestimmen. Grenzenloser Import von Tierquälerprodukten, deren Haltung in Österreich bereits verboten ist (z.B. Pelztiere), usw.)

3. Der VGT steht keiner der beiden Regierungsparteien nahe, im Gegenteil, sie sind im Kampf für mehr Tierrechte unsere Hauptgegner. Die ÖVP hat gleich zu Beginn der Koalition festgestellt, daß in dieser Legislaturperiode ein Bundes-Tierschutzgesetz nicht in Frage kommt. Und für die FPÖ, die sich in Oppositionszeiten immer (zumindest verbal) dafür stark gemacht hat, ist das nun auf einmal kein Thema mehr. Wir haben uns auch - aus genannten Tierschutzgründen - am 19.2. an der Großdemo gegen schwarz-blau beteiligt und einen Sarg mitgetragen, um zu symbolisieren, daß der Tierschutz nun endgültig zu Grabe getragen wurde. )

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.