Teilen:

Gerichtsprozess Gatterjagd Mayr-Melnhof vs VGT nach Befangenheitsantrag unterbrochen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.04.2016)

Wien, 26.04.2016

Stellvertretender Prozessrichter war Jäger im Gatter Mayr-Melnhof, hat sich bei Gatterjagd persönlich gegen VGT-Obmann engagiert und Polizei gerufen

Paukenschlag am zweiten Gerichtstag im Prozess Mayr-Melnhof gegen den VGT wegen der dokumentarischen Tätigkeit des Letzteren bei der Gatterjagd des Ersteren am 15. Dezember 2015. Bei der Einvernahme eines Zeugen stellte sich heraus, dass der stellvertretende Richter am Bezirksgericht Oberndorf in diesem Verfahren selbst einer der Jäger bei der Gatterjagd Mayr-Melnhof an diesem Jagdtag war. Und nicht nur das, dieser Richter hatte damals scharf die Partei von Mayr-Melnhof ergriffen, war aus dem Gatter gekommen, hatte den VGT-Obmann beim Fotografieren von außerhalb des Gatters zu behindern versucht und sogar die Polizei gerufen. Diese forderte er dann auf, die Identität der TierschützerInnen festzustellen, weil der Verdacht bestünde, sie würden durch ihre Fotos das Datenschutzgesetz verletzen. Der folgende Befangenheitsantrag führte zu einer Unterbrechung des Prozesses, bis eine Entscheidung am Landesgericht Salzburg getroffen wird.

Diese Entwicklung folgt auf die Entscheidung des Handelsgerichts Wien kürzlich, die Klage von Mayr-Melnhof auf Unterlassung der Proteste des VGT als Einstweilige Verfügung abzulehnen. Der ehemals adelige Gatterjäger aus Salzburg hat nun gegen dieses Urteil Rekurs zum Wiener Oberlandesgericht eingelegt.

VGT-Obmann Martin Balluch kommentiert: „Der Richter im Jagdgatter Mayr-Melnhof war sehr aggressiv und versuchte die Polizei mit falschen Vorhaltungen gegen uns aufzuwiegeln. Diese Person ist in jedem Fall extrem befangen. Zum Glück kam dieser Umstand bei einer Zeugenaussage im Prozessverlauf ans Tageslicht, sodass wir einen Befangenheitsantrag gegen das Gericht stellen konnten. Immerhin ist der Gatterjäger-Richter Stellvertreter im laufenden Verfahren. Erschütternd ist, mit welchen Mitteln Mayr-Melnhof die Kritik an der Gatterjagd unterbinden will. Trotzdem seine Klage in Wien in erster Instanz abgeschmettert wurde, führt er nicht nur das laufende Verfahren fort, sondern hat auch in Wien noch Rekurs eingelegt. Und dass sogar die Richter in seinem Gatter jagen, unterstreicht, wieso es so schwierig ist, die Gatterjagd zu verbieten, obwohl die große Mehrheit von 91,4 % der Bevölkerung ein Verbot wünscht!“

21.09.2025, Linz

Nach 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Linz: „Mir tut wirklich alles weh!“

Auch der neue, von der Regierung ab 2034/2038 vorgeschriebene Mindeststandard in der Schweinehaltung ist ein Vollspaltenboden mit allen Konsequenzen

20.09.2025, Linz

In Linz beginnt’s: Aktivistin beginnt ihre 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Sie testet dabei genau jenen neuen Mindeststandard, der ab 2034/2038 für alle Schweinebetriebe als „Gruppenhaltung Neu“ vorgeschrieben wird, aber ein Vollspaltenboden bleibt

19.09.2025, Linz

Linz: ab morgen Samstag 9 Uhr Tierschützerin 24 Stunden auf Vollspaltenboden

Eine VGT-Aktivistin will jetzt herausfinden, ob der von der Regierung ab 2034/2038 als neuer Mindeststandard für Schweine vorgeschriebene Boden wirklich physisch angenehm ist

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel