Teilen:

Brutaler Umgang mit Katze in Vorarlberg erschüttert ganz Österreich - VGT fordert mehr Bewusstseinsbildung in Schulen!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (31.05.2016)

Vorarlberg, 31.05.2016

Es ist kaum nachvollziehbar, was sich in den Köpfen mancher Kinder und Jugendlicher abspielt.

Wir sind erschüttert, wenn wir von solch einem Fall hören, bei dem Jugendliche ein leidensfähiges Individuum über Stunden quälen und schlussendliche töten. Aber woher kommt diese Empathie -, diese Gefühlslosigkeit?

Was für die meisten Menschen selbstverständlich ist, müssen andere lernen.

Seit Jahren organisiert der VGT - Verein gegen Tierfabriken - Tierschutzunterricht an Schulen. Altersgerecht wird auf die Empfindungs- und Leidensfähigkeit hingewiesen, wird erklärt, welche Bedürfnisse Tiere aller Art haben. So wird das Bewusstsein geschärft, auch langfristig wird innerhalb der Klassen die Sensibilität gegenüber unseren Mitgeschöpfen zum Thema.

Jetzt neu der VGT-Lehrbehelf

Ausgebildete TierschutzlehrerInnen des VGT kommen kostenlos auf Wunsch in Schulen, um Tierschutz zu unterrichten. Gemeinsam mit den SchülerInnen wird diskutiert und Lösungen erarbeitet. Im Laufe der Jahre haben wir ein umfangreiches Materialsortiment für den Schulunterricht erarbeitet, welches vor allem für Volksschulen und Unterstufen ideale Arbeitsblätter für weitere Tierschutzstunden enthält. Diese Sammlung kann nun exklusiv beim VGT bestellt werden!

Dieser sehr umfangreiche Lehrbehelf ist unabhängig von der Bestellung einer/s Tierschutzleher/in und kann von den LehrerInnen selbstständig verwendet werden. Ob Malvorlagen für die Kleinsten oder Tierschutzrätsel oder Diskussionsvorlagen für ältere SchülerInnen, es ist auf 164 Seiten für alle Schulstufen etwas dabei! Die Themen gehen von Haustieren über Schweine, Hühner, Rinder hin zu anspruchsvolleren Themen wie Tiertransporte oder Tierversuche.

Tobias Giesinger vom VGT dazu: "Das Angebot des Tierschutzunterrichtes wird von LehrerInnen und SchülerInnen sehr gerne angenommen. Es ist ein wichtiger Beitrag zur Bewusstseinsbildung und hilft mit, dass aus den jungen Menschen kritische und verantwortungsbewusste Menschen und auch KonsumentInnen werden. Die Zukunft liegt in den Händen unserer Kinder. Wir helfen Ihnen, ihre natürliche Empathiefähigkeit zu entwickeln und zu stärken. Das Ziel ist, dass solche Fälle, wie die aktuelle Misshandlung der Katze, nicht mehr vorkommen!"

Der VGT-Lehrbehelf ist gratis (exkl. Porto) erhältlich!

Bestellkontakt: office@vgt.at oder 01/9291498

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen