VGT: Wann endet die Feudaljagd auf gezüchtete Tiere in Salzburg? - vgt

Teilen:

VGT: Wann endet die Feudaljagd auf gezüchtete Tiere in Salzburg?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.06.2016)

Salzburg, 28.06.2016

Mit Riesentransparent „Keine Jagd auf gefangene Tiere“ an zwei 6 m hohen Dreibeinen am Salzburger Residenzplatz protestieren TierschützerInnen gegen die Gatterjagd

In Salzburg regiert offenbar noch der ehemalige Adel. Zwar wurde er, seine Titeln und Privilegien, zusammen mit der Monarchie, nach dem Ersten Weltkrieg abgeschafft, doch gegenüber Tieren scheint noch immer das Feudalsystem zu existieren. Anders lässt sich nicht erklären, dass in der modernen Zeit, mit Tierschutz als Staatsziel in der Bundesverfassung, und in einer Demokratie, mit 91,4 % für ein Verbot der Gatterjagd, die Praxis der Feudaljagd einfach weiter bestehen bleibt. Der ehemalige Adelige Mayr-Melnhof besitzt nicht nur 2 Schlösser und 7000 ha Grund, sondern auch noch ein Jagdgatter in der Antheringer Au nördlich von Salzburg, in dem er 400 gezüchtete Wildschweine pro Jahr schießen bzw. jagen lässt. In einem umzäunten Gehege, wohlgemerkt.

„Mit der Produktion von Wildfleisch hat das nichts zu tun“, erklärt VGT-Obmann Martin Balluch. „Es gibt zahlreiche sogenannte Fleischgatter für Wildbret, eines sogar direkt neben Mayr-Melnhofs Jagdgatter. Aber die Gatterjagd ist etwas völlig Anderes. Während die Fleischgatter dem Tierschutzgesetz unterliegen und die Tötung nach Veterinärrecht zu erfolgen hat, dienen Jagdgatter dem Jagdspaß und unterliegen dem Jagdgesetz. Und davon gibt es nur mehr 2 in Salzburg. Nun wird es Zeit, dass auch diese beiden geschlossen werden.“

Der VGT fordert das sofortige Verbot der Jagd auf gefangene Tiere in Salzburg. Da nun die nächste Gatterjagdsaison vor der Tür steht und sämtliche Bundesländer außer Salzburg deshalb ihre Jagdgesetze reformieren, protestierten heute ein Dutzend TierschützerInnen mit einem Riesentransparent mit der Aufschrift „Keine Jagd auf gefangene Tiere“ auf dem Residenzplatz in Salzburg. Der VGT hat 4 wissenschaftliche Gutachten und 2 Eingaben zur Gatterjagd an den zuständigen Landesrat Josef Schwaiger geschickt, aber keine Antwort erhalten.

18.06.2025, Salzburg

Einladung: Mahnwache für verhungernde Stadttauben vor Salzburger Schloss Mirabell

VGT plädiert für tierschutzkonforme Lösung für Stadttauben

17.06.2025, Weltweit

Weltweiter Ei-Skandal: Aufdeckung zeigt brutale Realität der Käfighaltung

Open Wing Alliance veröffentlicht größte Käfig-Ei-Recherche aller Zeiten. Erschütternde Zustände in 37 Ländern ans Licht gebracht.

17.06.2025, Wien

„Das ist KEIN Vollspaltenboden-Verbot! Weg mit § 18 (2a) Tierschutzgesetz!“

Mit einem Transparent mit dieser Botschaft tauschte der VGT heute die Rollen von Schwein und Mensch: wie würden Sie sich fühlen, lebenslang auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten?

16.06.2025, Niederösterreich

5 verwaiste Fuchswelpen in NÖ gerettet

VGT fordert Schonzeit für Füchse und macht auf Petition an den Wiener Landtag aufmerksam

16.06.2025, Wien

VGT-Aktion zum Schweine-Vollspaltenboden: Stroh im Kopf statt auf dem Boden!

Landwirtschaftsminister Totschnig sollte sich an Schweden ein Beispiel nehmen: seit langem verpflichtende Stroheinstreu statt Vollspaltenboden und 85 % Selbstversorgung

13.06.2025, Wien

Internationaler Tag gegen Tiertransporte

VGT fordert strenge neue EU-Tiertransport-Verordnung

12.06.2025, Wien

Medienaktion zum internationalen Tag gegen Tiertransporte

VGT schließt sich weltweiten Protesten an und fordert neue, strengere EU-Tiertransportverordnung

12.06.2025, Wien

Veganmania 2025

Großer Andrang vor dem Museumsquartier trotz durchwachsenen Wetters