Antrag zur Jagdfreistellung eines Grundstücks in Linz vor dem Landesverwaltungsgericht - vgt

Teilen:

Antrag zur Jagdfreistellung eines Grundstücks in Linz vor dem Landesverwaltungsgericht

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.10.2016)

Wien, 21.10.2016

BesitzerInnen wollen aus ethischen Gründen Jagd verbieten – VGT betreut derartige Anträge anwaltlich momentan in Kärnten, OÖ, NÖ, der Steiermark und dem Burgenland

Bis jetzt sieht das Jagdgesetz in keinem Bundesland vor, dass GrundbesitzerInnen die Jagd auf ihrem eigenen Boden untersagen können, auch wenn sie sie ethisch ablehnen. Und hier geht es definitiv nicht nur um die Jagd auf Paarhufer, die in der von der Jägerschaft gezielt herangezüchteten Überpopulation den Wald gefährden können, sondern hier geht es z.B. um die Jagd auf Schnepfen, die ökologisch katastrophal und reine Tierquälerei ist. Es geht um die Jagd auf seltene Tierarten, wie Auerhähne, und auf Murmeltiere, aber auch auf Wiesel, Füchse, Marder und Dachse. Zwei Drittel der in Österreich von der Jägerschaft geschossenen Tiere haben nicht einmal das Potential, den Wald zu schädigen. Aber obwohl die Jagd seit 1848 mit dem Grundeigentum verbunden ist, müssen die BesitzerInnen von Grundstücken diesen Wahnwitz dulden. Abgesehen davon, dass sie auch dulden müssen, dass durch die Jagdpraxis mit ständigen Fütterungen ihr Wald zerstört wird. Österreich ist jenes Land in Europa mit der größten Wilddichte von Rehen und Hirschen, aber der kleinsten Population an Luchsen, Bären und Wölfen, die diese Tiere kontrollieren könnten. Österreich ist in der Hand einer Jägerschaft außer Rand und Band!

Deshalb wollen immer mehr Menschen ihren Grund und Boden der Jagd entziehen. Nach richtungsweisenden Urteilen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in Frankreich, Luxemburg und Deutschland versucht der VGT, für diese Menschen nun auch in Österreich die Jagdfreistellung von Grundstücken durchzusetzen. Der erste derartige Antrag, und zwar in Kärnten, wurde kürzlich in einer öffentlichen Sitzung des Verfassungsgerichtshofs behandelt. Nun ist der VGT auch mit 2 AntragstellerInnen aus Oberösterreich beim Landesverwaltungsgericht Linz vorstellig geworden. Die zuständige Rechtsanwältin ist zuversichtlich, dass die GrundbesitzerInnen letztlich erfolgreich sein werden.

VGT-Obmann Martin Balluch: „Bei unserer Kampagne gegen die Jagd auf gezüchtete Tiere merken wir, was für einen völlig undemokratischen Einfluss die Jägerschaft in Österreich auf die Gesetzgebung hat. Kein Wunder also, dass ethisch motivierte GrundbesitzerInnen nicht auf die Politik warten wollen, sondern sich auf den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte berufen. Es ist vermutlich tatsächlich so, dass objektive Gerichtsurteile zur Jagdpraxis in Österreich nur von Gerichten außerhalb Österreichs zu erreichen sein werden, so verfilzt sind Justiz und Jägerschaft hierzulande. Aber aufgrund der Präzedenzfälle in Frankreich, Luxemburg und Deutschland ist klar, dass auch in Österreich eine Jagdfreistellung aus ethischen Gründen möglich werden muss. Wir werden das in naher Zukunft bundesweit durchsetzen.“

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.