VGT-Pressekonferenz in Eisenstadt bringt scharfe Kritik an geplantem bgld. Jagdgesetz - vgt

Teilen:

VGT-Pressekonferenz in Eisenstadt bringt scharfe Kritik an geplantem bgld. Jagdgesetz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.11.2016)

Eisenstadt, 04.11.2016

Gutachter Universitätslektor Dr. Frey kritisiert Aussetzen von Zuchtvögeln, burgenländischer Jäger lehnt Zuchttierjagd ab, EU-Abgeordneter Eck kündigt Initiative gegen Gatterjagd an

Presseunterlagen herunterladen (41 MB Zip-Datei)

Ab 1. Jänner 2017 wird das neue Burgenländische Jagdgesetz in Kraft treten, so oder so. Um doch noch Tierschutz in diesem Gesetz verankert zu bekommen, hielt der VGT heute eine Pressekonferenz im Hotel Burgenland in Eisenstadt ab. Mit dabei Universitätslektor Dr. Hans Frey von der Veterinärmedizinischen Universität Wien, der in einem Gutachten klar darlegte, dass das Aussetzen gezüchteter Fasane, Rebhühner und Stockenten Tierquälerei ist, weil diese Zuchttiere im Freiland nicht lebensfähig sind. Abgesehen davon leiden die autochthonen Bestände darunter, weil die Zuchttiere aus der Massentierhaltung Parasiten mitbringen und die freilebenden Tiere infizieren. Die Bestände würden jedenfalls durch ein Aussetzen dieser Art nie gestützt.

Ein Burgenländischer Jäger kommentierte das bei der Konferenz mit den Worten: Es wäre erstrebenswert für ganz Österreich ein Verbot für die Zucht aller Wildarten zu Jagdzwecken zu erlassen. Der Mensch war immer Sammler und Jäger, jedoch hat er zu keiner Zeit das Wild gezüchtet, ausgelassen und dann gleich wieder erschossen. Meiner Ansicht nach hat das mit Jagd nichts zu tun. Und deshalb sollen auch nicht alle Jäger in einen Topf geworfen, sondern nur diejenigen ausgesondert werden, die den gezüchteten Tieren unnötige Qualen zufügen. Wenn jemand gerne mit einer Waffe schießen will, dann gibt es dafür Schießstände, und unter anderem auch die Gelegenheit, auf Tontauben und nicht Fasane zu schießen.

Der EU-Abgeordnete Stefan Eck betonte seine Fassungslosigkeit anlässlich der Dokumentationen der Gatterjagd und der Jagd auf Zuchtfasane im Burgenland. Die Intergroup for Animal Welfare im EU-Parlament, die zweitgrößte überfraktionelle Arbeitsgruppe dort, mit mehr als 110 Mitgliedern, werde sich dem Problem annehmen. Man könne nicht Gatterjagden in Afrika kritisieren, aber die Gatterjagden im Herzen der EU, in Österreich und insbesondere dem Burgenland, ignorieren. Er werde nun eine Initiative gegen die Gatterjagd und die Jagd auf ausgesetzte Zuchttiere starten.

VGT-Obmann Martin Balluch präsentierte die Stellungnahme des VGT zum Begutachtungsentwurf: Als einzige Konzession gegenüber dem Tierschutz sieht dieses geplante Jagdgesetz eine Einschränkung der Gatterjagd vor, aber das Aussetzen von Fasanen aus Massentierhaltung zur Abschießbelustigung bleibt weiterhin erlaubt. Ebenso wird weiterhin erlaubt, Hunde und Katzen abzuschießen oder die Baujagd auf Füchse durchzuführen, viele Wildtierarten haben noch immer keine Schonzeiten und die ökologisch sinnlose Jagd auf Schnepfen bleibt möglich. Sogar die schrecklichen Abzugseisen, das sind Bügelfallen mit einer Druckkraft von 180 kg, dürfen weiterhin aufgestellt werden. Es wäre wirklich Zeit, dass das Jagdgesetz endlich einmal im Sinne des Tierschutzes vollständig überarbeitet wird! Ein erster Schritt muss das Verbot der Gatterjagd und des Aussetzens gezüchteter Tiere für die Jagd sein!

Presseunterlagen herunterladen (41 MB Zip-Datei)

20.06.2025, Salzburg

Salzburg: Mahnwache für verhungernde Stadttauben

Über 40 Tierschützer:innen des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN, der ARGE Stadttauben Salzburg und von RespekTiere versammelten sich heute vor dem Schloss Mirabell, dem Sitz der Stadtregierung, zu einer stillen Mahnwache für die derzeit qualvoll verhungernden Salzburger Stadttauben.

18.06.2025, Salzburg

Einladung: Mahnwache für verhungernde Stadttauben vor Salzburger Schloss Mirabell

VGT plädiert für tierschutzkonforme Lösung für Stadttauben

17.06.2025, Weltweit

Weltweiter Ei-Skandal: Aufdeckung zeigt brutale Realität der Käfighaltung

Open Wing Alliance veröffentlicht größte Käfig-Ei-Recherche aller Zeiten. Erschütternde Zustände in 37 Ländern ans Licht gebracht.

17.06.2025, Wien

„Das ist KEIN Vollspaltenboden-Verbot! Weg mit § 18 (2a) Tierschutzgesetz!“

Mit einem Transparent mit dieser Botschaft tauschte der VGT heute die Rollen von Schwein und Mensch: wie würden Sie sich fühlen, lebenslang auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten?

16.06.2025, Niederösterreich

5 verwaiste Fuchswelpen in NÖ gerettet

VGT fordert Schonzeit für Füchse und macht auf Petition an den Wiener Landtag aufmerksam

16.06.2025, Wien

VGT-Aktion zum Schweine-Vollspaltenboden: Stroh im Kopf statt auf dem Boden!

Landwirtschaftsminister Totschnig sollte sich an Schweden ein Beispiel nehmen: seit langem verpflichtende Stroheinstreu statt Vollspaltenboden und 85 % Selbstversorgung

13.06.2025, Wien

Internationaler Tag gegen Tiertransporte

VGT fordert strenge neue EU-Tiertransport-Verordnung

12.06.2025, Wien

Medienaktion zum internationalen Tag gegen Tiertransporte

VGT schließt sich weltweiten Protesten an und fordert neue, strengere EU-Tiertransportverordnung