Morgen Donnerstag erneut Prozess Mayr-Melnhof gegen VGT am Handelsgericht Wien - vgt

Teilen:

Morgen Donnerstag erneut Prozess Mayr-Melnhof gegen VGT am Handelsgericht Wien

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.11.2016)

Wien, 09.11.2016

Der Gatterjäger aus Salzburg fordert € 6000 Schmerzensgeld, weil ihm Gatterjagd-Award „Das Steinerne Herz“ überreicht wurde; erneut VGT-Anzeige wegen kupiertem Jagdhundeschwanz

Wann: Donnerstag 10. November 2016, 10 Uhr
Wo: Handelsgericht Wien, Marxerg. 1a, Zi. 2304, 23.Stock

Was: Klage von Max Mayr-Melnhof gegen den VGT und dessen Obmann auf Unterlassung und Ersatz für die beleidigte Ehre von € 6000 wegen verschiedener Protestaktionen

Max Mayr-Melnhof klagt gerne. Zumindest den VGT und, wie man so hört, Radfahrer. Alle, die ihm bei seinen Jagdgelüsten im Weg stehen eben. Der VGT hat sich erdreistet, den „Baron“, der keiner mehr ist (er musste nach einer Anzeige diese Bezeichnung von seiner Werbewebseite für eines seiner Schlösser nehmen), öffentlich zu kritisieren, insbesondere durch die satirische Verleihung eines Preises für besondere Grausamkeit bei der Gatterjagd, nämlich „Das Steinerne Herz“. Seine Klage auf Unterlassung wird morgen am Handelsgericht Wien verhandelt.

Unterdessen hat der VGT eine weitere Anzeige eingebracht. Bei der ORF-Sendung „Salzburg Heute“ vom 25. Oktober 2016 von Ulli Wolf wurde ein Beitrag zur Jagdhundeausbildung gezeigt. Zu sehen war ein Hund mit kupiertem Schwanz, und zwar nach Angaben von AnrainerInnen auf einer Wiese vor dem Gutshof des Schlosses Glanegg von Mayr-Melnhof, wo die Sendung gedreht wurde. Gemäß der Auflistung des § 7 Abs 1 des Tierschutzgesetzes ist das „Kupieren des Schwanzes“ verboten. Ähnliches regelt auch Artikel 10 des Europäischen Übereinkommens zum Schutz von Heimtieren. Gemäß § 7 Abs 5 des Tierschutzgesetzes ist weiters „das Ausstellen, der Import, der Erwerb, die Vermittlung und die Weitergabe von Hunden, die nach dem 1. Jänner 2008 geboren und an deren Körperteilen Eingriffe vorgenommen wurden, die in Österreich verboten sind“ verboten. Ebenso „das wissentliche Verbringen von in Österreich geborenen Hunden ins Ausland zum Zwecke der Vornahme von Eingriffen, die in Österreich verboten sind“. Es ist davon auszugehen, dass der Hund nicht vor dem 1. Jänner 2008 geboren ist, vor allem da eine Jagdausbildung in der Regel in den ersten Lebensjahren eines Hundes erfolgt.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.