Teilen:

Verfassungsgutachten der Burgenländischen Landesregierung ermöglicht Gatterjagdverbot!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.12.2016)

Eisenstadt, 13.12.2016

Ständige Tierschutz-Demos in Eisenstadt, jetzt gerade auf der Autobahn, letzte Woche auch mit „Schneemann“ vor dem Landhaus: Wann kommt das Gatterjagdverbot, Frau Dunst?

Es war die Kampagne des VGT, die die Missstände in Jagdgattern und beim Aussetzen gezüchteter Fasane, Rebhühner und Stockenten aufgedeckt hat. In einer eigenen Jagdgesetzesreform, so versprach die zuständige Landesrätin Verena Dunst, werde es dazu einen Paradigmenwechsel geben. Dann sah aber der Änderungsvorschlag relativ müde aus: Jagdgatter sollten nicht verboten, sondern nur eingeschränkt werden, das Aussetzen von Federwild aus Massentierhaltung um 2 Wochen vorverlegt. „Reicht nicht!“, meinten die TierschützerInnen und demonstrieren seither gegen diesen „Verrat an den Tieren“. Mittlerweile ist auch durchgesickert, dass Landesrätin Dunst ein Gutachten beim Verfassungsexperten Univ.-Prof. Heinz Mayer in Auftrag gegeben hatte, das nun vorliege und im Ergebnis ein Totalverbot auch von Jagdgattern ermöglicht, die eine unbefristete Bewilligung haben. Deshalb demonstrieren TierschützerInnen des VGT Burgenland unverdrossen, wie jetzt gerade auf Autobahnbrücken bei Eisenstadt und letzte Woche mit einem Schneemann vor dem Landhaus.

Eigentlich hätte die Reform am 1. Jänner 2017 in Kraft treten sollen. Nun ist der 26. Jänner für die Abstimmung im Landtag in Planung. Der VGT fordert Landesrätin Verena Dunst auf, Farbe zu bekennen, hat sie doch in aller Öffentlichkeit erklärt, dass ihr Herz für Tiere schlägt. Dann muss die völlig unnötige Jagd auf gezüchtete Tiere ein Ende haben!

VGT-Obmann Martin Balluch: „Die Fakten liegen auf dem Tisch: das Aussetzen in Massentierhaltung gezüchteter Vögel für die Jagd ist unnötige Tierquälerei, nur zur Unterhaltung infantiler ZeitgenossInnen. Die Jagd im Gatter nicht minder. Landesrätin Dunst kann doch nicht mit Steuergeldern ein Gutachten mit der Frage beauftragen, ob die Gatterjagd verboten werden darf, und auf die Antwort 'ja' hin, das einfach nicht tun. Das wäre eine Verschwendung von Steuergeldern und ein Amtsmissbrauch. Wir fordern daher, Nägel mit Köpfen zu machen. Wir brauchen ein absolutes Gatterjagdverbot jetzt, genauso wie ein Verbot des Aussetzens von Federwild!“

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß