Tierschutzsprecherin der KPÖ als Spitzel für Jägerschaft im VGT: Zeugin für Mayr-Melnhof - vgt

Teilen:

Tierschutzsprecherin der KPÖ als Spitzel für Jägerschaft im VGT: Zeugin für Mayr-Melnhof

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.05.2017)

Salzburg, 11.05.2017

Klagswütiger Gatterjäger schickt immer wieder persönliche „Einladungen“ in sein Schloss an potentielle Kronzeuginnen im Prozess gegen VGT-Obmann – Spitzel wollte Anstellung beim VGT

€ 100.000 Schadenersatz für Beleidigungen durch Facebook-Kommentare. So stellt sich der Salzburger Promi-Gatterjäger Max Mayr-Melnhof die Welt vor und hat den VGT-Obmann die entsprechende Summe geklagt. Als Evidenz nutzt er die Tierschutzsprecherin der KPÖ, Alexandra Benedik. Sie trat beim VGT als Aktivistin auf und wollte sogar angestellt werden. Bereitwillig wurde sie in sämtliche internen Emaillisten des Tierschutzvereins aufgenommen – und schon legt Mayr-Melnhof Emails von dort in seinen Klagen vor. Zweifelsfrei stand sie mit GatterjägerInnen in Kontakt, als sie immer wieder mit verschluckter Kreide beim VGT nachfragte, um Informationen zu erhalten, u.a. auch über in Salzburg aufgeklebte Pickerl mit Kritik an Mayr-Melnhof. Und schon wurde daraus eine Privatanklage von Mayr-Melnhof gegen den VGT. Fakten zu ihrer Spitzeltätigkeit für die Jägerschaft finden sich hier auf dem Blog des VGT-Obmanns: Martin Balluch's Blog.

Doch damit nicht genug. Mayr-Melnhof hätte gerne zwei weitere Zeuginnen gegen den VGT-Obmann. Sein Anwalt schlug jedenfalls beim Prozess in Salzburg den beiden jungen Tierschützerinnen, die beim Aufkleben von Pickerln mit Kritik an Mayr-Melnhof erwischt worden sind, vor, dass er sie nicht gerichtlich verfolge, wenn sie gegen Martin Balluch aussagen. Als sie das verneinten, trudelten plötzlich zwei „Einladungen“ ins Schloss bei den Damen ein. Trotzdem das publik wurde, geniert sich Mayr-Melnhof nicht, jetzt eine zweite Serie von „Einladungen“ zu verschicken. Hier im Original: zur Facebook-Seite.

VGT-Obmann Martin Balluch: „Max Mayr-Melnhof hat bisher 4 Verfahren gegen mich verloren, das Urteil zum 5. steht noch aus. Offenbar will er nun im 6. Prozess nichts dem Zufall überlassen, fordert astronomische Summen als Schadenersatz und lässt seinen Anwalt gut 300 Seiten Klagsschriften mit den verrücktesten Vorwürfen verfassen. So wirft er dem VGT-Obmann quasi Schutzgelderpressung vor. Die These: der VGT würde nur deshalb Druck auf ihn ausüben, damit er sein Jagdgatter in ein Fleischgatter umwandelt, sodass die Kontrollstelle, deren Mitgesellschafter der VGT ist, an Kontrollen des Gatters Geld verdient. Absurder geht es wirklich nicht mehr. In diese desperate Klagsstrategie passen auch die wiederholten Einladungen an potentielle Kronzeuginnen, die er gegen mich einsetzen könnte. Man muss sich fragen, ob Alexandra Benedik, die Tierschutzsprecherin der KPÖ, auch derartige Einladungen in sein Schloss erhalten hat, bevor sie jetzt gegen mich aussagt.“

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt