VGT freut sich: Landesrat Pernkopf verkündet Gatterjagdverbot in Niederösterreich! - vgt

Teilen:

VGT freut sich: Landesrat Pernkopf verkündet Gatterjagdverbot in Niederösterreich!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.05.2017)

St. Pölten, 16.05.2017

Nach 2 Jahren Kampagne voller Erfolg des VGT: nach dem Verbot des Aussetzens von Fasanen zur Jagd bundesweit ist nun auch überall in Österreich ein Gatterjagdverbot beschlossene Sache

Anfang 2015 hatte der VGT mit Kundgebungen vor dem Lainzer Tiergarten, dem einzigen Jagdgatter Wiens, begonnen. Die Stadt Wien erklärte sich rasch bereit, gemeinsam mit dem VGT einen Kompromiss zu erarbeiten. Das gesetzliche Verbot von Jagdgattern in Wien kam im April 2017, bis 2021 wird auch der Lainzer Tiergarten als Jagdgatter aufgelöst. Seit Mai 2017 ist auch das Gatterjagdverbot im Burgenland in Kraft getreten, nachdem die Kampagne des VGT dort eine breite Diskussion ausgelöst hatte. Die Drehscheibe der Jagdgatter in Österreich, Alfons Mensdorff-Pouilly, hatte seinen Einfluss verloren. Die Übergangsfrist ist bis 2023 festgelegt worden, also eine Jagdperiode. Nun verkündet Landesrat Stephan Pernkopf heute in einer Pressekonferenz, dass auch in Niederösterreich ein Gatterjagdverbot mit 12 Jahren Übergangsfrist kommen wird. In diesem Bundesland befinden sich 74 der 85 Jagdgatter Österreichs. Da auch in Salzburg ein Gatterjagdverbot bis Ende der Legislaturperiode Februar 2018 in der Pipeline ist, kann damit nun bundesweit von einem Verbot der Jagdgatter gesprochen werden.

VGT-Obmann Martin Balluch ist sehr erfreut: „Vor 2 Jahren noch war niemandem die Gatterjagd ein Begriff, heute ist sie bundesweit verboten bzw. ist das Verbot fixiert worden. Das beweist, dass wir beim VGT gegen alle Unkenrufe aus der Jägerschaft oder anderer Tiernutzungsinstitutionen – seit Neuestem auch der KPÖ! – doch der Mehrheitsmeinung zum Durchbruch verhelfen und die Gesellschaft verändern können. Dazu gelang uns ja ein Verbot des Aussetzens von gezüchteten Fasanen, Enten und Rebhühnern zur Jagd, sowohl in einzelnen Bundesländern als auch im Tierschutzgesetz bundesweit. Österreich ist damit in diesem Bereich jetzt doch zum Vorreiter geworden! Vielen Dank an die zahlreichen TierschützerInnen und Tierschutzorganisationen, die zu diesem Erfolg von uns beigetragen haben!“

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.