Tierschutz im Unterricht am Borg Egg - vgt

Teilen:

Tierschutz im Unterricht am Borg Egg

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.06.2017)

Wien, 06.06.2017

Auf Einladung der SchülerInnen besuchte der Vorarlberger VGT-Kampaigner Tobias Giesinger am 1. Juni die 5ab und 6ai des Borg Egg im Bregenzerwald.

Wie steht unsere Gesellschaft zu Tieren? Warum streicheln wir Hunde und essen Schweine? Und wo kommt eigentlich unser Schnitzel her? Was suggeriert uns die Werbung und wie sieht die Realität aus? Das sind einige Fragen die in zwei Unterrichtsstunden behandelt wurden.

Da das Thema Tierschutz im gewöhnlichen Schulalltag oftmals untergeht, war das Interesse sehr groß. Die SchülerInnen zeigten sich schockiert, als sie von den alltäglichen Praktiken der Schweineindustrie, Milchindustrie und Eierindustrie erfuhren. Aber auch der Fleischskandal in Vorarlberg erregte die Gemüter. Verfolgte man die angeregten Diskussionen in der anschließenden Mittagspause, so war ganz klar, dass die kritische Auseinandersetzung damit, wie unsere Gesellschaft mit Tieren umgeht, noch länger Thema sein wird!

Der VGT bedankt sich bei allen SchülerInnen für das große Interesse und den Lehrpersonen, dass sie ihre Schulstunden für dieses wichtige Thema zur Verfügung gestellt haben!

Rund um Wien und Graz können jederzeit TierschutzlehrerInnen vom VGT angefordert werden. Alle Informationen dazu hier.

Zum Lehrbehelf des VGT.

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist