Trotz Verbots im Tierschutzgesetz: Zuchtenten auf Kunstteichen bei Mensdorff ausgesetzt - vgt

Teilen:

Trotz Verbots im Tierschutzgesetz: Zuchtenten auf Kunstteichen bei Mensdorff ausgesetzt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.06.2017)

Burgenland, 22.06.2017

Aktuelle Fotos zeigen hunderte wenn nicht tausende Enten auf 2 künstlichen Teichen hinter Elektrozaun, die dort jetzt auf ihren Abschuss bei Treibjagden ab August warten

Das Tierschutzgesetz verbietet in einer neuen Bestimmung das Aussetzen gezüchteter Vögel für die Jagd, wenn diese nicht in freier Wildbahn überlebensfähig sind. Alfons Mensdorff-Pouilly ließ dennoch jetzt offenbar gerade gekaufte Jungenten – die männlichen Tiere tragen noch nicht ihr charakteristisches Federkleid – auf seinen Kunstteichen aussetzen. Und es ist eindeutig nachgewiesen, wie der Tierschutzrat des Gesundheitsministeriums als zuständiges Fachgremium einstimmig festgehalten hat, dass gezüchtete Enten in der freien Wildbahn nicht überlebensfähig sind, es ist von Todesraten von 80 % auszugehen. Mensdorff-Pouilly hält aber seine Enten hinter elektrisch geladenem Zaun und füttert sie. Auch Hühner in Freilandhaltung leben hinter einem Zaun, den sie durch Auffliegen überqueren können, und werden gefüttert. Gelten diese Enten also gar nicht als ausgesetzt? Aber dann darf man sie nicht bejagen! Das burgenländische Jagdgesetz sieht vor, dass Enten 8 Wochen vor Beginn ihrer Schusszeit ausgesetzt worden sein müssen, wenn man sie später bejagen will. Und diese Frist hat mit dem 20. Juni, also vorgestern, geendet.

Zur Bejagung werden die Enten mit Futter in eine nahegelegene Voliere gelockt. Die Jagdgäste platzieren sich dann direkt vor dem Kunstteich. Von der Voliere werden nun jeweils eine handvoll Enten wieder zurück Richtung Kunstteich fliegen gelassen – ein leichtes Ziel für die Schützen. Jagden dieser Art sind offenbar bei Mensdorff-Pouilly ab Anfang August wieder geplant!

VGT-Obmann Martin Balluch: „Landesrätin Verena Dunst im Burgenland hat leider verabsäumt, diese Tierquälerei der Jagd auf Zuchtenten in ihrem neuen Jagdgesetz explizit zu verbieten, wie das in der Steiermark, in Vorarlberg und in Wien geschehen ist und in Niederösterreich und Salzburg ansteht. Doch das neue Tierschutzgesetz verbietet die Praxis des Aussetzens. Die Behörde kann sich das nun aussuchen: entweder diese Enten gelten nicht als ausgesetzt, dann ist ihre Bejagung durch das Jagdgesetz verboten, oder sie gelten als ausgesetzt, dann zieht das Tierschutzgesetz. Diese infantile Form der Abschießbelustigung muss jetzt endgültig ein Ende finden!“

Am Freitag dem 23. Juni 2017 beginnt im Übrigen ein Gerichtsverfahren wegen Besitzstörung, das Mensdorff-Pouilly gegen den VGT-Obmann Martin Balluch angestrengt hat. Es geht um eine behauptete Betretung des Jagdreviers in Luising am 1. Oktober 2016.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.