Teilen:

Durstig quer durch Europa – Die Route

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.11.2017)

Wien, 04.11.2017

Die aktuelle Route von Vorarlberg nach Italien

Übersichtskarte

Transportroute österreichischer Kälber

Samstag

  • ab 07:00 Uhr: Kälber werden von Bauernhöfen in ganz Vorarlberg abgeholt und zu einer Sammelstelle nach Schwarzach transportiert

Montag

  • ca. 3:30 Uhr: Die Kälber in der Sammelstelle werden das letzte Mal getränkt
  • ab 07:00 Uhr: Weitere Kälber werden angeliefert, gewogen und nach Bestimmungsland sortiert
  • ca. 11:30 Uhr: Die Beladung des Langstrecken-Transporters mit Anhänger beginnt
  • ca. 12:15 Uhr: Abfahrt des Transporters von Schwarzach Richtung Lauterach
  • ca. 12:30 Uhr: Bei einer Sammelstelle in Lauterach werden weitere Kälber dazu geladen
  • ca. 13:00 Uhr: Auf dem Parkplatz eines Sportplatzes in Dornbirn werden Kälber aus LKWs eines lokalen Viehhändlers auf den Langstrecken-Transporter umgeladen
  • ca. 13:30 Uhr: Abfahrt von Dornbirn Richtung Tirol
  • ca. 17:00 Uhr: Ankunft bei einer Sammelstelle in Strass im Zillertal; Kälber werden um- und dazu geladen
  • ca. 18:00 Uhr: Abfahrt Richtung Italien
  • ca. 20:30 Uhr: Ankunft bei einer Sammelstelle in Bozen; Kälber werden abgeladen und getränkt

Es sind 16 bis 17 Stunden vergangen seit die Kälber das letzte Mal etwas zu trinken bekommen haben. Während dem kompletten Transport müssen sie Hunger und Durst leiden – auch bei 30 Grad im Sommer.

Dienstag

  • ca. 13:00 Uhr: Die Kälber werden auf italienische LKW’s aufgeladen. Ihre Ziele sind riesige Masthallen mit bis zu 10.000 Tieren. Sie kommen zwischen 18:00 und 21:00 Uhr an.

Für manche Kälber sind 4 Tage vergangen seit sie ihre gewohnte Umgebung auf dem Bauernhof in Vorarlberg verlassen haben.

Die Kälber aus Vorarlberg die nicht in Italien bleiben werden weitertransportiert. Ihnen stehen noch viele qualvolle Stunden auf den Transportern bevor – Richtung Spanien und Polen.

Fotos

  1. Abholung eines Kalbes bei einem Bauernhof in Lustenau
  2. Ankunft bei der Sammelstelle in Schwarzach
  3. Nach dem Verladen der Kälber – Fahrt des Langstrecken-LKW Richtung Lauterach
  4. Bei einer Sammelstelle in Lauterach werden weitere Kälber dazu geladen
  5. Auf dem Parkplatzes eines Sportplatzes in Dornbirn werden Tiere vom Transporter eines Viehhändlers übernommen
  6. Bei einer Sammelstelle in Tirol werden Kälber um-, und dazu geladen
  7. Spät abends kommt der LKW bei einer Sammelstelle in Italien an. Die Kälber werden abgeladen.
  8. Am nächsten Tag geht es weiter auf italienischen Tiertransportern.
  9. Ihre Ziele sind mehrere Masthallen auf die die Kälber aufgeteilt werden.

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß