Tiertransporte

Tierleid für den Profit

Millionen von Tieren werden Jahr für Jahr quer durch Europa und darüber hinaus transportiert. Immer längere Transporte in immer fernere Länder liegen im Trend. Die Rinder, Schafe, Ziegen, Pferde, Puten und Hühner werden in überfüllte LKWs gepfercht und tagelang unter schrecklichen Bedingungen quer durch Europa, nach Afrika oder in den Nahen Osten transportiert. Laut TRACES Bericht exportierte Österreich allein im Jahr 2024 fast 16 Millionen Tiere in die EU und fast 400.000 Tiere in Drittstaaten.

Sie können ihnen helfen!

Petition unterzeichnen!

Wir fordern:

  • Eine maximale Transportdauer von 8 Stunden für alle Tierarten.
  • Kein Transport von Säugetieren, die noch nicht von der Muttermilch entwöhnt sind.
  • Mehr Platz und Stroh in Langstreckentransportern.
  • Zurück zur „Zweitnutzungsrasse“ anstatt der Nutzung von Turbo-Hochleistungsrassen.
  • Gekühlte Fleisch- statt Lebendtiertransporte

aktuelle Aufdeckungen

Nach 98 Stunden: Endstation Türkei

Unsere Recherchen haben erschreckende Missstände aufgedeckt: Im Juni 2024 wurden rund 30 schwangere Kalbinnen über 2.500 Kilometer von Niederösterreich bis nach Anatolien in der Türkei transportiert. Während der viertägigen Reise wurden die Tiere kaum mit Wasser versorgt und mussten bei extremen Temperaturen ausharren. Die Fahrer legten illegale Schlafpausen ein, während die Kühe im LKW eingesperrt blieben.

Österreichische Kälber in Horrorfabrik

Jährlich werden tausende österreichische Kälber auf lange Transporte geschickt und landen in riesigen Mastanlagen, die nicht einmal den österreichischen Mindeststandards entsprechen. Die Transporte sind für die Kälber mit enormem Stress und Leid verbunden, da sie oft über Stunden hinweg ohne Nahrung und Wasser auskommen müssen. Die Haltungsbedingungen in den Zielländern sind häufig schlechter als in Österreich, was die Situation der Tiere weiter verschärft.

Milchfakten

Rinderfakten

Rinderexporte 2024

Aktuelles

27.11.2025

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

25.11.2025

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

21.11.2025

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

18.09.2025

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

03.09.2025

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

27.08.2025

Aufgedeckt: Deutscher Horror-Schweinestall beliefert österreichischen Schlachthof

Aktuelle Tiertransport-Videos beweisen: die Schweine, die in einem deutschen Skandal-Vollspaltenboden-Stall aufgezogen wurden, kamen mittels Tiertransport in die Steiermark.

18.07.2025

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

15.07.2025

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden