Teilen:

Ganslessen? Auch für VeganerInnen kein Problem!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.11.2017)

Wien, 09.11.2017

TesterInnen des VGT haben drei vegane Ganslalternativen in Wien ausprobiert. Das Ergebnis wird euch schmecken!

Auch für VeganerInnen ist es kein Problem, rund um Martini ein traditionelles Gansl zu bekommen. Die TesterInnen des VGT haben veganes Gansl bei Landia, Formosa und Vegana Indiana ausprobiert und versucht, die Köstlichkeiten miteinander zu vergleichen, natürlich fließen bei einem Geschmackstest aber immer auch persönliche subjektive Vorlieben mit ein.

Auswertung

Bei Landia gibt es eine sehr große Portion „Fleisch“-Stücke aus Saitan, die ähnlich einem sehr groben Gulasch mit Sauce serviert werden. Als Beilage bekommt man die übliche Kombination von Semmelknödel und Rotkraut gereicht. Die Portion ist sehr groß, das „Gansl“ hat eine überzeugende Textur und einen angenehmen winterlichen Duft. Für 15,60 € bekommt man eine Menge geboten.

Das vegane Gansl von Formosa wird als Menü angeboten, man kann zwischen Suppe und Salat wählen. Das „Fleisch“ erinnert von der Form her eher an ein Schnitzel oder ein Hühnerbruststück. Es ist außen wunderbar knusprig und überzeugt vom Geschmack wohl auch Menschen, die sich noch gut an den Geschmack des Originals erinnern können. Auch hier werden die üblichen Beilagen Semmelknödel und Rotkraut serviert. Für 11,90 € ein leckeres Schnäppchen.

Bei Vegana Indiana kann man zwischen zwei glutenfreien Varianten des veganen Gansls wählen. Zur Auswahl stehen Jackfrucht und Vegini auf Basis von Erbsenprotein. Bei der Verkostung wurde die Jackfrucht-Variante gewählt. Im Vergleich zu den beiden bereits verkosteten klassischen Gansl-Varianten ist diese eher etwas exotisch. Als „Fleisch“ bekommt man Jackfrucht-Stücke, die in einer köstlichen Sauce eingelegt sind. Wer es lieber etwas klassischer bevorzugt, wählt hier die Vegini-Variante. Als Beilage serviert Vegana Indiana das klassische Rotkraut und Kartoffelknödel. Für 15,90 € wird man hier mehr als satt.

Vergleich

Alle drei veganen Gansl sind ein wahrer Gaumenschmaus und sehr empfehlenswert. Vom authentischen Geschmack lag in unserem Vergleich das Gansl von Formosa leicht vorne, wer es gerne schmackhaft exotisch mag, wird bei Vegana Indiana glücklich werden. Landia überzeugte durch authentische Textur und eine festliche Note, da die Sauce unter anderem mit Nelken zubereitet wurde. Die veganen Gansl stehen bei allen drei Locations noch bis Ende November zur Verfügung, bei Formosa sollte es sogar bis Ende Dezember erhältlich sein. Außerdem gibt es im Harvest Bistrot am St. Martinstag veganes Gansl beim Brunch. Ein weiterer Beweis dafür, dass man als VeganerIn auf nichts verzichten muss!

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt