Teilen:

Pelzfarmverbot in Norwegen!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.01.2018)

Wien, 15.01.2018

Riesen-Erfolg für den Tierschutz in Europa: Norwegen verbietet Pelzfarmen ab 2024/25!

In Norwegen gibt es derzeit ca. dreihundert Pelzfarmen mit insgesamt 110.000 Füchsen und 700.000 Nerzen, die pro Jahr für ihr Fell getötet werden. Die norwegische Tierschutzorganisation NOAH – for dyrs rettigheter hat nach einer jahrzehntelangen Kampagne den Kampf für die Pelztiere gewonnen, wie gestern über die Facebookseite der Organisation bekannt wurde. Norwegen ist damit nach den Niederlanden, die ebenfalls 2024 aus der Pelzerzeugung aussteigen, das Land mit der zweitgrößten Pelzindustrie, das je ein Verbot ausgesprochen hat. Die norwegische Regierung will die Pelztierhaltung kontrolliert einstellen, mit einer Kündigungsfrist für bestehende Produzenten bis Ende 2024/2025. Norwegen folgt damit einer langen Reihe von europäischen Ländern, die sich gegen diese grausame Tierausbeutung entschieden haben. Zuletzt hat sich Tschechien im August 2017 gegen Pelzfarmen ausgesprochen, in Österreich gibt es, nach einer Kampagne des VGT, bereits seit 1998 keine Pelzfarmen mehr.

VGT-Pelzkampaigner Georg Prinz: „Das Ende der Pelzfarmen in Norwegen ist endlich abzusehen. NOAH hat angekündigt, auch noch gegen die lange Übergangsfrist aktiv zu werden. Wir danken der Tierschutzorganisation für ihren unermüdlichen Einsatz und gratulieren zu diesem großartigen Erfolg.“

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt