Teilen:

„Über den Tellerrand geschaut“ - Der VGT lädt zur Filmvortragsreihe - am Spielboden Dornbirn

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.02.2018)

Dornbirn, 05.02.2018

Unter dem Titel „Über den Tellerrand geschaut“ werden in einer Filmreihe 2018 die Auswirkungen des Fleischkonsums für Tiere, Gesundheit und Umwelt thematisiert. Die Filme werden vom 7. Februar bis zum 25. April in Kooperation mit dem Spielboden Kino in Dornbirn gezeigt.

Nach den Skandalen in der jüngsten Zeit ist das Interesse am Tierschutz erfreulicherweise sehr groß, erklärt Tobias Giesinger vom Verein gegen Tierfabriken. Wir möchten diese Chance nutzen, und über die Nutzung der Tiere in der Landwirtschaft möglichst weitläufig aufklären.

Filmprogramm vom 7. Februar bis zum 25. April

Im Rahmen der Filmreihe 2018 zeigt der VGT verschiedene Dokumentationsfilme, die sich mit der Nutzung von Tieren für die Landwirtschaft auseinandersetzen. Neben der Frage Dürfen wir Tiere nützen? stehen die negativen Folgen für Mensch und Umwelt im Fokus – auch Lösungsansätze für den Konsumenten werden aufgezeigt. Die Filmreihe findet am Spielboden in Dornbirn statt und dauert vom 7. Februar bis zum 25. April.

Im Anschluss Diskussion im Spielboden

Auftakt bildet der Film Was ist eigentlich mit den Tieren am 7. Februar. Im Anschluss an die Filme haben die Besucher jeweils die Möglichkeit, vor Ort noch mit Gleichgesinnten und Experten zu diskutieren. Der Eintritt am Eröffnungstag ist kostenlos. Ein Programmhighlight ist der Film What the Health. Hier geht es um die Auswirkungen von Lebensmitteln auf unsere Gesundheit. Dieser Film hat viele Prominente inspiriert – zuletzt Formeleins-Weltmeister Lewis Hamilton.

Der VGT hofft mit seiner Vortragsreihe auf großes Interesse zu stoßen. Aufklärung ist ein ganz wichtiges Anliegen unseres Vereins, so Giesinger. Wir wünschen uns, mit dieser Veranstaltung wieder viele Menschen erreichen zu können.

Alle Infos auf einen Blick

Ort:

Spielbodenkino Dornbirn, Färbergasse 15, Rhombergs Fabrik, A-6850 Dornbirn

Dauer:

7. Februar bis 25. April 2018

Programm:

7. Februar – Was ist eigentlich mit den Tieren, 19:30 Uhr - Eintritt frei

28. Februar und 20. März – What the Health, 19:30 Uhr

10. April und 25. April – Live and let live, 19:30 Uhr

Kosten:

8 Euro

Kartenreservierung auf spielboden.at oder +43 (0)5572 21933

Zum VGT Vorarlberg auf Facebook

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus