Teilen:

Klatki – Doku zu Polens Pelzfarmen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.04.2018)

Wien, 11.04.2018

Am 26. April kommt auf Einladung des VGT hin der Filmemacher nach Wien und steht nach dem Screening seines Werkes für eine Diskussion zur Verfügung.

Termin
Ort
VGT-Büro, Meidlinger Hauptstraße 63/6, 1120 Wien
Eintritt
kostenlos
Sprache
Englisch

Trailer

Viele kennen China und Skandinavien als Zentren der weltweiten Pelzproduktion. Weniger bekannt hingegen ist, dass Polen mittlerweile der weltweit drittgrößte Nerzproduzent der Welt ist. Der Film Klatki: The Hidden Farms of Europe des britischen Indie-Filmemachers Connor Jackson begleitet polnische und litauische Tierschutzaktivist_innen der Organisation Otwarte Klatki bei ihrem Einsatz gegen die mächtige Pelzindustrie. Nur mit ihrer Kamera ausgerüstet versuchen sie, diese Tierleid zu stoppen.

Anlässlich des Pelzfarmverbotes in Österreich vor genau 20 Jahren reist der Filmemacher für uns an und erzählt uns nach der Filmvorführung seine Erfahrungen von der Produktion und beantwortet uns unsere Fragen.

English info

Most of us know China and Scandinavia as the fur producing centres of the world. What fewer people know though is that Poland has become the third worldwide largest mink producer. In the film Klatki: The Hidden Farms of Europe from the British independent film maker Connor Jackson accompanies Polish and Lithuanian activists from the organisation Otwarte Klatki in their campaign against the powerful fur industry. With only camera in hand, they attempt to stop the suffering.

To commemorate 20 years since the Austrian ban on fur farming came in effect, C.M. Jackson will visit us in Vienna and give us an account of his experience after the film and answer our questions.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen