Journalistin von Polizeipferd in Schweden niedergetrampelt - vgt

Teilen:

Journalistin von Polizeipferd in Schweden niedergetrampelt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.08.2018)

Stockholm, 28.08.2018

VGT warnt: Auch in Österreich sind Verletzte vorprogrammiert

Bei einer Demonstration in Stockholm wurde vergangenen Samstag eine Journalistin von berittenen Polizeikräften mit vollem Tempo niedergeritten und zu Boden geschleudert. Auf ihrer Facebook-Seite berichtet sie über ihre Verletzungen und den erlittenen Schock: „Ich wurde zu Boden getrampelt, blutete an Armen, Händen und auf der Stirn. Mein Hemd war komplett zerrissen“.

Schwere Unfälle mit berittener Polizei sind keine Seltenheit. Vor 8 Monaten erlitt ein Polizei-Pferd einen Herzinfarkt während einer Pegida-Demonstration in den Niederlanden und starb. Und im Jänner wäre es beinahe zu einem Crash zwischen berittener Polizei und dem Papamobil gekommen.

VGT-Campaigner Georg Prinz: "Der Vorfall in Schweden zeigt erneut, welches Sicherheitsrisiko die berittene Polizei mit sich bringt - zusätzlich zu vorprogrammiertem Tierleid durch das Training und den erheblichen Stress beim Einsatz! Pferde sind sensible Tiere, keine Maschinen. In Gefahrensituationen sind ihre Reaktionen unberechenbar. Wir fordern Innenminister Kickl eindringlich auf, vom Vorhaben einer berittenen Polizei Abstand zu nehmen."

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.

29.08.2025, Graz

Tierschützerin beginnt in Graz 24 Stunden auf „Vollspaltenboden Neu“ für Schweine

Ab 2038 soll dieser neue Boden den angeblich so großartigen Standard in Österreich für alle Schweinebetriebe vorgeben – wir dürfen auf den Erfahrungsbericht gespannt sein

29.08.2025, Gerersdorf

Sensordaten von Hubmanns „Schweine am Acker im Zelt“ zeigen: keine Bodenbelastung

Dänische Univ.-Prof.in für Tiervokalisation berichtet, dass Schweine auf Naturboden extrem viel mehr emotional positive Laute von sich geben, als Schweine auf Vollspaltenboden