Gatterjagd: VGT protestiert anlässlich eines öffentlichen Auftritts von Landesrat Schwaiger - vgt

Teilen:

Gatterjagd: VGT protestiert anlässlich eines öffentlichen Auftritts von Landesrat Schwaiger

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.11.2018)

Salzburg, 15.11.2018

Die Aktivist_innen forderten den zuständigen Landesrat auf, zu seinem Wort – von April 2017 – zu stehen und die Gatterjagd zu verbieten – NEOS Landesrätin unterstützte VGT

Die Salzburger Landtagswahl ist geschlagen, die Regierung konstituiert und der für die Jagd zuständige Landesrat Dr. Josef Schwaiger von seiner Rekonvaleszenz zurück. Nach Ansicht der Aktivist_innen des VGT wird es dadurch nun endlich Zeit, Nägel mit Köpfen zu machen und das bereits im April 2017 versprochene Gatterjagdverbot zu beschließen. Deshalb versammelten sich einige Tierschützer_innen anlässlich des Wohnbausymposiums in der Tulpenstraße in Salzburg, weil Landesrat Schwaiger dort öffentlich auftrat. Die Aktivist_innen forderten lautstark ein Gatterjagdverbot. Die ebenfalls beim Symposium anwesende Landesrätin der NEOS, Andrea Klambauer, sagte dabei dem VGT ihre volle Unterstützung zu. Auch die Grünen, vor Ort vertreten durch Planungsstadtrat Johann Padutsch, erklärten sich mit der Forderung nach einem Gatterjagdverbot solidarisch.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: „Seit Herbst 2015 dokumentieren wir die Zustände in den Salzburger Jagdgattern, allen voran im nunmehr letzten aktiven Jagdgatter Salzburgs, in jenem von Mayr-Melnhof, das sich in einem Natura 2000 Schutzgebiet befindet, und legen die Ergebnisse der Landesregierung vor. Diese ist sich des Problems völlig bewusst, nicht von ungefähr zeigt das Ergebnis zweier Fachgutachten der Landesregierung von 2014 und 2015, dass das Jagdgatter Mayr-Melnhof den Schutzbestimmungen für Natura 2000 diametral widerspricht. Überall sonst in Österreich sind bereits Gatterjagdverbote erlassen worden, nur in Salzburg noch nicht, obwohl Landesrat Schwaiger im April 2017 das Verbot bereits versprochen hat. Wir Tierschützer_innen werden nun zunehmend ungeduldig. Wir werden uns in nächster Zeit mit vielen Kundgebungen in Salzburg lautstark zu Wort melden, um die Landesregierung daran zu erinnern, dass sie im Namen der Mehrheit der Bevölkerung zu regieren hat. Und diese fordert ein Gatterjagdverbot.“

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.