Teilen:

VGT – Tierschutzunterricht im Zeugnis ein “Sehr Gut”

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.07.2019)

Österreich, 05.07.2019

Tierschutz-Lehrer_innen des VGT waren auch in diesem Schuljahr österreichweit unterwegs

Tierschutzunterricht ist ein wesentlicher Bestandteil der Aufklärungsarbeit des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN. Er setzt sich aus informativen Vorträgen, Filmen, Spielen und spanndenden Gruppen- und Einzelarbeitenarbeiten zusammen. So wird Wissen über verschiedenste Tierschutzthemen altersgerecht vermittelt und gemeinsam mit den Schüler_innen nach Lösungen im Sinne der Tiere gesucht.

Im Schuljahr 2018/2019 war der Tierschutzunterricht des VGT sehr gefragt! Unsere Tierschutzlehrer_innen wurden in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, im Burgenland, in der Steiermark und auch in Tirol und Vorarlberg in insgesamt 190 Schulen eingeladen. So konnten an 264 Tagen die Schüler_innen von über 430 Klassen erreicht werden - ein wichtiger Schritt für Mensch und Tier! Mit dabei war der neu überarbeitete Lehrbehelf, der über den Tierschutzunterricht hinaus den Schulalltag begleiten soll. Er beinhaltet neben den aktuellen Fakten zur Tierhaltung in Österreich zahlreiche neue, spannende Arbeitsblätter. Der Lehrbehelf wird Schulen kostenlos zur Verfügung gestellt!

Nina Decker besucht für den VGT Schulen in Wien und Niederösterreich: Mein erstes Jahr als Tierschutzlehrerin würde ich als erfolgreich und sehr bewegend bezeichnen. Diskussionsbedarf über den gesellschaftlichgen Umgang mit nicht-menschlichen Tieren besteht bei Kindern und Jugendlichen jeden Alters. Diesem kann im Tierschutzunterricht endlich Raum geboten werden! Ich habe Schüler_innen als äußert motiviert erlebt, ihren eigenen Beitrag zu einer besseren Welt für Tiere zu leisten. Daher freue ich mich schon sehr auf den Beginn des neuen Schuljahres nach den Sommerferien!

Das Verhältnis von Kindern zu Tieren in unserer Gesellschaft ist von Natur aus ein gewaltfreies. Sie wieder dorthin zurückzubegleiten, der Stimme ihres Herzens zu folgen, ist Teil unserer Unterrichsarbeit.

Nina Decker ist begeistert von "ihren" Kindern: Es ist unglaublich, wie motiviert die Schüler_innen sind, wenn das Thema Tiere auf der Tagesordnung steht. Sie wollen einfach alles wissen und sofort selbst aktiv werden. Viele Kinder fragen von sich aus, ob sie in der Nachbarschaft Unterschriften für die Tiere sammeln dürfen. Es ist schön zu sehen, wie viel empathisches Potential hier schlummert – das dürfen wir nicht verkümmern lassen.

Jetzt Tierschutz-Lehrer_in für das Schuljahr 2019/2020 anfordern: Kontaktformular

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf