Teilen:

VGT – Tierschutzunterricht im Zeugnis ein “Sehr Gut”

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.07.2019)

Österreich, 05.07.2019

Tierschutz-Lehrer_innen des VGT waren auch in diesem Schuljahr österreichweit unterwegs

Tierschutzunterricht ist ein wesentlicher Bestandteil der Aufklärungsarbeit des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN. Er setzt sich aus informativen Vorträgen, Filmen, Spielen und spanndenden Gruppen- und Einzelarbeitenarbeiten zusammen. So wird Wissen über verschiedenste Tierschutzthemen altersgerecht vermittelt und gemeinsam mit den Schüler_innen nach Lösungen im Sinne der Tiere gesucht.

Im Schuljahr 2018/2019 war der Tierschutzunterricht des VGT sehr gefragt! Unsere Tierschutzlehrer_innen wurden in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, im Burgenland, in der Steiermark und auch in Tirol und Vorarlberg in insgesamt 190 Schulen eingeladen. So konnten an 264 Tagen die Schüler_innen von über 430 Klassen erreicht werden - ein wichtiger Schritt für Mensch und Tier! Mit dabei war der neu überarbeitete Lehrbehelf, der über den Tierschutzunterricht hinaus den Schulalltag begleiten soll. Er beinhaltet neben den aktuellen Fakten zur Tierhaltung in Österreich zahlreiche neue, spannende Arbeitsblätter. Der Lehrbehelf wird Schulen kostenlos zur Verfügung gestellt!

Nina Decker besucht für den VGT Schulen in Wien und Niederösterreich: Mein erstes Jahr als Tierschutzlehrerin würde ich als erfolgreich und sehr bewegend bezeichnen. Diskussionsbedarf über den gesellschaftlichgen Umgang mit nicht-menschlichen Tieren besteht bei Kindern und Jugendlichen jeden Alters. Diesem kann im Tierschutzunterricht endlich Raum geboten werden! Ich habe Schüler_innen als äußert motiviert erlebt, ihren eigenen Beitrag zu einer besseren Welt für Tiere zu leisten. Daher freue ich mich schon sehr auf den Beginn des neuen Schuljahres nach den Sommerferien!

Das Verhältnis von Kindern zu Tieren in unserer Gesellschaft ist von Natur aus ein gewaltfreies. Sie wieder dorthin zurückzubegleiten, der Stimme ihres Herzens zu folgen, ist Teil unserer Unterrichsarbeit.

Nina Decker ist begeistert von "ihren" Kindern: Es ist unglaublich, wie motiviert die Schüler_innen sind, wenn das Thema Tiere auf der Tagesordnung steht. Sie wollen einfach alles wissen und sofort selbst aktiv werden. Viele Kinder fragen von sich aus, ob sie in der Nachbarschaft Unterschriften für die Tiere sammeln dürfen. Es ist schön zu sehen, wie viel empathisches Potential hier schlummert – das dürfen wir nicht verkümmern lassen.

Jetzt Tierschutz-Lehrer_in für das Schuljahr 2019/2020 anfordern: Kontaktformular

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen