Teilen:

Jetzt NEU: GRATIS VGT-Tierschutzunterricht für zu Hause!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.04.2020)

Wien, 20.04.2020

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN (VGT) stellt ab sofort seinen umfangreichen, sehr beliebten und topaktuellen VGT-Lehrbehelf GRATIS zum Download zu Verfügung.

Der VGT-Tierschutzunterricht wird seit 25 Jahren in ganz Österreich angeboten und unsere Tierschutzlehrer_innen wurden tagtäglich für alle Schulstufen gebucht. Zigtausende Schüler_innen wurden altersgerecht auf diese Weise mit Tierschutzthemen in Berührung gebracht.

Da Tierschutzproblematiken und -themen auch während der Corona-Krise nicht verschwinden, ist es vor allem jetzt wichtig, Kinder und Jugendliche in Mensch-Tier-Beziehungen zu schulen und Tierschutzbewusstsein zu fördern.

Aus diesem Grund stehen die beliebten VGT-Lernunterlagen für den Tierschutzunterricht ab sofort GRATIS zum Download zur Verfügung:

 

Zum Lehrbehelf

 

Wie werden sogenannte Nutztiere in Österreich gehalten? Was ist der Unterschied zwischen Boden-und Freilandeiern? Was benötigt ein Haustier, um sich wohl zu fühlen? Ob einfache Fragen zu Haustieren, Tiermasken zum Ausmalen für die Kleinsten oder spannende ethische Fragestellungen für Jugendliche, beim VGT-Lehrbehelf ist für alle Altersstufen und alle Interessensgebiete etwas dabei.

Auch für Eltern, Lehrpersonen oder älter Schüler_innen bieten die umfangreichen Hintergrundinformationen zum jeweiligen Tierschutzthema - von Haustieren über die sogenannte Nutztierhaltung bis zu Jagd und der Haltung von Pelztieren – die Möglichkeit, sich mit dem Thema näher auseinanderzusetzen.

Nina Decker, VGT- Tierschutzlehrerin dazu: Tiere begeistern, faszinieren und wecken Interesse. Deshalb wollen wir möglichst vielen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, sich auch jetzt in der Zeit der Ausgangsbeschränkungen umfassend mit einem Thema auseinandersetzen zu können, das sie sehr interessiert. Nun haben alle die Möglichkeit, dieses Thema auch zu Hause je nach Präferenz und Altersgruppe selbstständig näher zu erarbeiten. Wir hoffen, damit unseren Teil dazu beizutragen, Tierschutz im Unterricht von zu Hause einbauen zu können und wünschen viel Spaß bei der Nutzung der Arbeitsblätter!

 

Jetzt Tierschutzunterricht für die Zeit nach

Corona reservieren!

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus