Teilen:

Amphibienrettung "Hanslteich" meldet Erfolge

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.04.2020)

Wien, 23.04.2020

Bereits 968 Tiere vor dem Tod gerettet

Der VGT hat in Zusammenarbeit mit der MA22 Umweltschutz ein Pilotprojekt „Amphibien-Rettung“ gestartet. Dafür wurde auf beiden Fahrbahnseiten der Amundsenstraße im 17. Bezirk ein ca. 600 Meter langer Amphibienschutzzaun errichtet. Seit 22. Februar gehen die ehrenamtlichen Helfer_innen des VGT und der Biologischen Universität Wien zwei Mal pro Tag, einmal vor Sonnenaufgang und einmal nach Sonnenuntergang, den Zaun ab und tragen Kröten, Frösche, Salamander und Molche in Kübeln sicher auf die andere Straßenseite.

Obwohl die große Trockenheit die Wanderung verzögert und viele Tiere das Leben gekostet hat, sind erste Erfolge bereits sichtbar – im Hanslteich und den benachbarten Gewässern tummeln sich Molchlarven sowie zahlreiche Kröten- und Frosch-Kaulquappen. Die Tiere, die schon abgelaicht haben, kehren gerade zu ihrem Lebensraum am Land zurück. Dabei müssten sie erneut die Straße überqueren, aber die Tierschützer_innen sorgen auch hier für eine sichere Rückwanderung. 968 Individuen konnten per „Kübeltaxi“ bereits die Straße überqueren und gerettet werden.

VGT-Campaignerin Heidi Lacroix zeigt sich zufrieden: Wir sind sehr froh, dass es uns trotz Corona gelungen ist, dieses Herzensprojekt weiterzubetreuen. Derzeit gehen nur Personen, die im gleichen Haushalt leben, gemeinsam zum Zaun. Leider können nicht alle Tiere so gerettet werden. Jeden Tag finden wir überfahrene Tiere an Stellen, wo es keinen Zaun gibt. Sogar ein Dachs wurde vor kurzem überfahren. Ich appelliere an alle Autofahrer_innen, die Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuhalten und besonders zur Dämmerung und nachts wirkich auf Sicht zu fahren.

Der VGT wird bis Anfang Mai das Projekt abschließen und die endgültigen Zahlen veröffentlichen.

Wir danken allen ehrenamtlichen Helfer_innen für jedes einzelne gerettete Tier ganz, ganz herzlich!


Pressefotos (Copyright: VGT/VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN)

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.