Teilen:

Gatterjagdverbot: auch der Bgld Landesjagdverband ist gegen die Jagdgesetznovelle

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.11.2020)

Eisenstadt, 16.11.2020

Der Bgld Landesjagdverband sammelt sogar online und postalisch Unterschriften gegen die geplante Novelle, die auch die Aufhebung des Gatterjagdverbots enthält – wenn auch aus anderen Gründen.

Bei der Kampagne gegen die Aufhebung des Gatterjagdverbots erhält der VGT Unterstützung aus einer ungewohnten Ecke. Der Burgenländische Landesjagdverband versucht ebenfalls, die Landesregierung durch öffentlichen Druck dazu zu bringen, die Novelle des Jagdgesetzes, die die Aufhebung des Gatterjagdverbots enthält, zurück zu ziehen, wenn auch aus anderen Gründen. Die Online Petition des Verbandes haben bis dato 1047 Personen unterschrieben, davon 542 aus dem Burgenland. Dazu kommen die Unterschriften einer Petition in Papierform.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Wer will die von Doskozil geplante Jagdgesetznovelle eigentlich? Die Bauernschaft hat sich schon negativ geäußert, der Tierschutz läuft seit Wochen dagegen Sturm, der Ökologische Jagdverband fand deutliche Worte und selbst der konventionelle Landesjagdverband sammelt Unterschriften gegen das Machwerk. Es gibt keinen erkennbaren Anlass für die Novelle, und keine sachliche Begründung. Es gibt nur eine sehr große Mehrheit sowohl der betroffenen Interessensverbände, als auch der Bevölkerung, dagegen. In der Landtagssitzung am 12. November wurde das Gesetz nicht in den zuständigen Ausschuss verwiesen und kann daher heuer nicht mehr beschlossen werden. Ist das der Anfang vom Ende dieser Jagdgesetznovelle?

Die Novelle kam auch für die Jägerschaft überraschend. In einer Mitgliederaussendung stellt der Verband fest, dass er nicht in die Vorarbeiten zur Novelle eingebunden war:

[...]

[...]

Die Petition in Papierform:

[…]

Zusätzlich hat der Landesjagdverband sogar eine Online-Petition gegen die Jagdgesetznovelle gestartet, die bis dato 1047 Personen, 542 davon aus dem Burgenland, unterschrieben haben:

(Quelle: https://www.openpetition.eu/at/petition/online/ruecknahme-der-jagdgesetznovelle-2020-und-einsetzen-einer-arbeitsgruppe)

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre