Teilen:

Gatterjagdverbot: auch der Bgld Landesjagdverband ist gegen die Jagdgesetznovelle

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.11.2020)

Eisenstadt, 16.11.2020

Der Bgld Landesjagdverband sammelt sogar online und postalisch Unterschriften gegen die geplante Novelle, die auch die Aufhebung des Gatterjagdverbots enthält – wenn auch aus anderen Gründen.

Bei der Kampagne gegen die Aufhebung des Gatterjagdverbots erhält der VGT Unterstützung aus einer ungewohnten Ecke. Der Burgenländische Landesjagdverband versucht ebenfalls, die Landesregierung durch öffentlichen Druck dazu zu bringen, die Novelle des Jagdgesetzes, die die Aufhebung des Gatterjagdverbots enthält, zurück zu ziehen, wenn auch aus anderen Gründen. Die Online Petition des Verbandes haben bis dato 1047 Personen unterschrieben, davon 542 aus dem Burgenland. Dazu kommen die Unterschriften einer Petition in Papierform.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Wer will die von Doskozil geplante Jagdgesetznovelle eigentlich? Die Bauernschaft hat sich schon negativ geäußert, der Tierschutz läuft seit Wochen dagegen Sturm, der Ökologische Jagdverband fand deutliche Worte und selbst der konventionelle Landesjagdverband sammelt Unterschriften gegen das Machwerk. Es gibt keinen erkennbaren Anlass für die Novelle, und keine sachliche Begründung. Es gibt nur eine sehr große Mehrheit sowohl der betroffenen Interessensverbände, als auch der Bevölkerung, dagegen. In der Landtagssitzung am 12. November wurde das Gesetz nicht in den zuständigen Ausschuss verwiesen und kann daher heuer nicht mehr beschlossen werden. Ist das der Anfang vom Ende dieser Jagdgesetznovelle?

Die Novelle kam auch für die Jägerschaft überraschend. In einer Mitgliederaussendung stellt der Verband fest, dass er nicht in die Vorarbeiten zur Novelle eingebunden war:

[...]

[...]

Die Petition in Papierform:

[…]

Zusätzlich hat der Landesjagdverband sogar eine Online-Petition gegen die Jagdgesetznovelle gestartet, die bis dato 1047 Personen, 542 davon aus dem Burgenland, unterschrieben haben:

(Quelle: https://www.openpetition.eu/at/petition/online/ruecknahme-der-jagdgesetznovelle-2020-und-einsetzen-einer-arbeitsgruppe)

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.