Der Wolf – gekommen um zu bleiben - vgt

Teilen:

Der Wolf – gekommen um zu bleiben

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.11.2020)

Wien, 24.11.2020

Online Videovortrag von Mag. Christian Pichler am Montag, dem 14. Dezember 2020 ab 20 Uhr. Der Biologe erklärt die ökologische Bedeutung des Wolfes und wie wir künftig mit seiner Rückkehr nach Österreich umgehen könnten.

Termin
Montag, 14. Dezember 2020, 20:00 Uhr
(eine Videoaufzeichnung veröffentlichten wir später)
Ort
Online-Videostream
Anmeldung
Teilnahmewunsch bitte an events (ät) vgt (punkt) at senden! (Wegen der begrenzten Platzanzahl erhalten von uns nur die Schnellsten den Link per Email.)

Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos.

Nach mehr als 100 Jahren Abwesenheit ist der Wolf wieder nach Österreich zurückgekehrt. Das wirkt sich positiv auf unsere Natur aus, denn der Wolf ist ein natürlicher und unverzichtbarer Bestandteil unserer Ökosysteme. Die Rückkehr stellt uns allerdings auch vor Herausforderungen, weil der Wolf oft in Konkurrenz mit anderen Nutzungsinteressen des Menschen steht. Damit sind Konflikte vorprogrammiert. Wichtig wird in Zukunft sein, dass bei der Debatte um den Wolf wieder mehr Sachlichkeit einkehrt. Der Wolf ist weder eine reißende Bestie noch ein Kuscheltier, sondern eine EU-weit streng geschützte Art.

Zur Person

Ich bin 41 Jahre alt, verheiratet, Vater zweier Töchter und Niederösterreicher. Ich wohne in einer kleinen Gemeinde im Tullnerfeld. An der Universität Wien habe ich Biologie mit dem Studienzweig Ökologie studiert. Seit 2006 arbeite ich in der Natur- und Umweltschutzabteilung des WWF Österreich und bin dort vor allem für Artenschutz-Themen zuständig.

Video

Datenschutz

Wir legen großen Wert auf Datenschutz. Daher verwenden wir Videostreaming-Technologie, die alle Daten in der EU speichert und verarbeitet. Wir setzen die Freie Software Lösung Big Blue Button von fairteaching.net ein.

18.06.2025, Salzburg

Einladung: Mahnwache für verhungernde Stadttauben vor Salzburger Schloss Mirabell

VGT plädiert für tierschutzkonforme Lösung für Stadttauben

17.06.2025, Weltweit

Weltweiter Ei-Skandal: Aufdeckung zeigt brutale Realität der Käfighaltung

Open Wing Alliance veröffentlicht größte Käfig-Ei-Recherche aller Zeiten. Erschütternde Zustände in 37 Ländern ans Licht gebracht.

17.06.2025, Wien

„Das ist KEIN Vollspaltenboden-Verbot! Weg mit § 18 (2a) Tierschutzgesetz!“

Mit einem Transparent mit dieser Botschaft tauschte der VGT heute die Rollen von Schwein und Mensch: wie würden Sie sich fühlen, lebenslang auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten?

16.06.2025, Niederösterreich

5 verwaiste Fuchswelpen in NÖ gerettet

VGT fordert Schonzeit für Füchse und macht auf Petition an den Wiener Landtag aufmerksam

16.06.2025, Wien

VGT-Aktion zum Schweine-Vollspaltenboden: Stroh im Kopf statt auf dem Boden!

Landwirtschaftsminister Totschnig sollte sich an Schweden ein Beispiel nehmen: seit langem verpflichtende Stroheinstreu statt Vollspaltenboden und 85 % Selbstversorgung

13.06.2025, Wien

Internationaler Tag gegen Tiertransporte

VGT fordert strenge neue EU-Tiertransport-Verordnung

12.06.2025, Wien

Medienaktion zum internationalen Tag gegen Tiertransporte

VGT schließt sich weltweiten Protesten an und fordert neue, strengere EU-Tiertransportverordnung

12.06.2025, Wien

Veganmania 2025

Großer Andrang vor dem Museumsquartier trotz durchwachsenen Wetters