Warum reife Männer auf Greta wütend sind und wie man sie wieder runterbringt - vgt

Teilen:

Warum reife Männer auf Greta wütend sind und wie man sie wieder runterbringt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.11.2020)

Wien, 24.11.2020

Online Videovortrag von Dr. Giuseppe Delmestri am Donnerstag, dem 17. Dezember 2020 ab 20 Uhr. Der Wissenschaftler geht der Frage nach was hinter den überraschend emotionalen Reaktionen auf Greta Thunberg steckt.

Termin
Donnerstag, 17. Dezember 2020, 20:00 Uhr
(eine Videoaufzeichnung veröffentlichten wir später)
Ort
Online-Videostream
Anmeldung
Teilnahmewunsch bitte an events (ät) vgt (punkt) at senden! (Wegen der begrenzten Platzanzahl erhalten von uns nur die Schnellsten den Link per Email.)

Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos.

Wut ist oft Ergebnis unterdrückter Gefühle. Welche Gefühle verleugnen Menschen, die ihre unbändige Wut gegen eine Jugendliche richten, die nur wissenschaftliche Forschung zitiert und sich um ihre Zukunft sorgt? In diesem Vortrag nehme ich die Wut-Welle gegen Greta Thunberg als Beispiel heran, um allgemeine gesellschaftliche Prozesse der Verleugnung zu thematisieren. Unterschiedliche Formen der Verleugnung zu verstehen, die krasseren sowie die subtileren, ist essentiell, um sowohl mögliche Auswege aus der Klimakrise zu finden als auch Strategien (z.B. Nudging) gegen die menschliche Desensibilisierung gegenüber der Nutzung von Tieren zu entwickeln.

Zur Person

Dr. Giuseppe Delmestri (Dr. rer. pol. Universität Mannheim) ist Professor für Change Management und Management Development an der WU Wien, Mitbegründer von OS4Future und Adventerra Games, und Mitglied von Scientists4Future und Scientists4XR. Er untersucht Wandel von Organisationen und Märkten in der Gesellschaft. Spezielle Interessen sind soziale Bewegungen wie Klimaproteste oder Veganismus und Wirtschaftsethik. Vor Wien war er Professor in Mailand, Bergamo und Linz.

Organizational Scientists for Future Webseite: os4f.org, Twitter: @OS4Future

Slow academics for a better world Blog: delmestri.wordpress.com

The Monsters of Venice video: wu.ac.at/en/research/wu-researchers/rom20/giuseppe-delmestri

Video

Datenschutz

Wir legen großen Wert auf Datenschutz. Daher verwenden wir Videostreaming-Technologie, die alle Daten in der EU speichert und verarbeitet. Wir setzen die Freie Software Lösung Big Blue Button von fairteaching.net ein.

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.