Teilen:

Der 10. Tierschutzlauf im Wiener Prater ein voller Erfolg

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.09.2021)

Wien, 20.09.2021

Trotz Coronapandemie war das Event gut besucht, VGT-Obmann erreichte den 1. Platz in der Männerwertung von Nordic Walking.

In seinen Anfängen war der Tierschutzlauf ein Event des VGT. Es ging darum, die Menschen auch bei einem Sportereignis mit Tierschutzthemen vertraut zu machen und zu zeigen, dass vegan lebende Menschen große sportliche Leistungen erbringen können. Mittlerweile veranstaltet Team Vegan der Veganen Gesellschaft Österreich den Tierschutzlauf und der VGT unterstützt durch einen Infostand. Am 19. September 2021 fand das Ereignis nun bereits zum 10. Mal statt, nachdem es im Jahr 2020 coronabedingt ausgefallen war. Entsprechend kamen nicht so viele Menschen, wie noch zum 9. Tierschutzlauf vor Beginn der Coronapandemie 2019, aber dennoch war das Event gut besucht. Beim Knirpslauf trafen sich vegane Familien, um mit ihren Kindern und vielen als Tiere verkleideten Personen eine erste Runde zu drehen. Beim Schüler:innenlauf über 850 m ging es dann erstmals zur Sache. Es folgten schließlich die Läufe über 5 und 10 km, sowie das Nordic Walking über 5 km entlang der Prater Hauptallee.

Auch diesen, nunmehr 10. Tierschutzlauf moderierte Niki Kulmer in sehr unterhaltsamer Weise. Er war damit nicht nur Mitorganisator und Moderator des allerersten Tierschutzlaufs, sondern auch Moderator bei jedem einzelnen der Folgeevents. An den Infoständen des VGT und der Veganen Gesellschaft Österreich konnten sich die Teilnehmer:innen und ihre Familien und Freund:innen über Tierschutz und die pflanzliche Ernährung informieren. Zusätzlich wurden sie von zwei Ständen sowohl mit veganen Mehlspeisen als auch entsprechenden Hauptgerichten kulinarisch versorgt. Witziges Detail am Rande: VGT-Obmann Martin Balluch hat bisher nicht nur an jedem der 10 Tierschutzläufe als Sportler teilgenommen, sondern diesmal sogar beim Nordic Walking in der Männerwertung den ersten Platz erreicht.

Der Tierschutzlauf wird vom Team Vegan der Veganen Gesellschaft organisiert, dem ersten rein veganen Sportverein Österreichs, der bisher schon zahlreiche Gewinner und Gewinnerinnen in den verschiedensten Sparten hervorgebracht hat.

25.09.2025, Wien

Bis heute 2.228 VGT-Aktionen gegen den Schweine-Vollspaltenboden: to be continued

Zwischen 12. August und 21. September haben Tierschützerinnen in Bregenz, Eisenstadt, Graz, Innsbruck und Linz je 24 Stunden auf dem „neuen“ Vollspaltenboden ab 2034/2038 verbracht

25.09.2025, Wien

14. Tierschutzlauf in Wien

Laufen für den Tierschutz: Am 5. Oktober 2025 findet der Tierschutzlauf auf der Prater Hauptallee in Wien statt.

24.09.2025, Wien

VGT vor Parlament: Wann wird der Schweine-Vollspaltenboden endlich verboten?

Lassen wir den Firlefanz-Vollspaltenboden, der ab 2034/2038 neuer Mindeststandard wird, einmal beiseite: wann dürfen Schweine mit einem weich eingestreuten Liegebereich rechnen?

21.09.2025, Linz

Nach 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Linz: „Mir tut wirklich alles weh!“

Auch der neue, von der Regierung ab 2034/2038 vorgeschriebene Mindeststandard in der Schweinehaltung ist ein Vollspaltenboden mit allen Konsequenzen

20.09.2025, Linz

In Linz beginnt’s: Aktivistin beginnt ihre 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Sie testet dabei genau jenen neuen Mindeststandard, der ab 2034/2038 für alle Schweinebetriebe als „Gruppenhaltung Neu“ vorgeschrieben wird, aber ein Vollspaltenboden bleibt

19.09.2025, Linz

Linz: ab morgen Samstag 9 Uhr Tierschützerin 24 Stunden auf Vollspaltenboden

Eine VGT-Aktivistin will jetzt herausfinden, ob der von der Regierung ab 2034/2038 als neuer Mindeststandard für Schweine vorgeschriebene Boden wirklich physisch angenehm ist

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet