Epidemie des Grauens: Pelz-Zombie-Virus wieder ausgebrochen! - vgt

Teilen:

Epidemie des Grauens: Pelz-Zombie-Virus wieder ausgebrochen!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.10.2021)

Dornbirn, 28.10.2021

EINLADUNG ZUR MEDIENAKTION: VGT Pelz-Zombie-Walk am Freitag, 29.10. in Dornbirn

VGT-Aktion gegen Tierpelz: Wie jeden Winter ist auch in diesem Jahr die gefürchtete Pelz-Zombie-Krankheit in Vorarlberg ausgebrochen. Die Pelz-Zombies kommen!

Wann: Freitag 29. Oktober 2021, von 19 Uhr (Bahnhof Dornbirn Vorplatz) bis 21 Uhr (Marktplatz)
Demoroute: Dornbirn Bahnhof Vorplatz - Bahnhofstraße - Europapassage - Marktplatz
Was: 15 als Zombies verkleidete Aktivist:innen tragen Pelzmäntel und demonstrieren, dass nur gefühllose Zombies ein derart grausames Produkt tragen würden

18 Millionen Nerze wurden im November 2020 in Dänemark wegen einer möglichen Covid-Infektion getötet - ein Skandal, dessen Bilder um die Welt gingen. Bilder, die vor Leid, Kannibalismus und Tierqual strotzen. Monatelang müssen Nerze und andere Pelztiere in winzigen, strukturlosen Gitterkäfigen ausharren, bis sie mit Strom, Gas oder der Keule getötet und oft lebendig gehäutet werden. Man müsste schon ein Zombie ohne Empathie und Hirn sein, um diese Grausamkeit mit einem gezielten Kauf zu unterstützen!

Ann-Kathrin Freude, Campaignerin des VGT: Ich bin mir sicher, wäre den Menschen bewusst, welche Grausamkeit hinter den weichen Fellen an ihren Jacken oder Mützen steckt, würden sie diese Kleidungsstücke nicht mehr kaufen und mit uns ein Importverbot für Pelz fordern! Oft sind solche Artikel auch falsch oder sogar gar nicht deklariert. Für einen reinen Deko-Artikel millionenfaches Leid und außerdem potentielle Pandemie-Gefahr in Kauf zu nehmen, ist grausam und fahrlässig.

Denn auch bei der kommenden Wintersaison ist Pelz wieder Thema, obwohl Österreich nach einer Kampagne des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN bereits 1998 alle seine Pelzfarmen geschlossen hat. Große Modelabels steigen derzeit aus dem Pelzgeschäft aus und ein Land nach dem anderen verbietet Pelzfarmen; in der EU steht sogar ein völliges Pelzfarmverbot kurz bevor. Doch der Import und Handel mit Pelz ist noch erlaubt. Israel hat dieses Jahr als erstes Land den Handel mit Pelz verboten - ein weiterer Meilenstein. Wann folgt das Verbot in Österreich?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist