Teilen:

Nikolo Online Aktion des VGT: Weihnachtswünsche für Tiere

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.12.2021)

Wien, 06.12.2021

Zahlreiche Personen sind dem Lockdown-konformen Aufruf des VGT gefolgt und haben Fotos und Bilder mit Wünschen kreiert.

Der Nikolaus beschenkt die Menschen, aber nicht die Tiere. Auch aus der Weihnachtszeit sind die Tiere im wesentlichen ausgeschlossen. Sich Frieden zu wünschen bezieht oft die Tiere nicht mit ein, werden sie doch beim Weihnachtsessen verspeist, anstatt dass sie friedlich leben dürfen. Da der Lockdown sehr viele Menschen in die eigenen vier Wände zwingt, hat der VGT zu Nikolo zu einer Online Aktion aufgerufen. Tierschützer:innen sollten Fotos oder Bilder mit ihren Weihnachtswünschen für Tiere schaffen. Viele Personen haben ihre Kreationen dem VGT geschickt. Ganz vorne mit dabei der Wunsch, Stroh statt Beton für Schweine, ein Slogan, der bei den Kundgebungen des VGT gegen den Vollspaltenboden nirgends fehlt. Aber viele Menschen wollen auch ein generell besseres Los für sogenannte Nutztiere, wollen, dass Nutztiere zu Haustieren werden, dass sie geliebt statt gegessen werden. Ein echt friedvolles Weihnachtsfest kann nur die Tiere miteinbeziehen. Der VGT empfiehlt jedes Jahr zahlreiche vegane Rezepte.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Und wieder neigt sich ein Jahr zum Ende, und die Schweine vegetieren noch immer auf Vollspaltenboden dahin, ohne konkretes Ablaufdatum. Stroh für Schweine wäre das Mindeste, was man von einer zivilisierten Gesellschaft verlangen kann. Und tatsächlich fordern das nach einer Gallup Umfrage 96 % der Menschen in Österreich. Doch die Regierung hat bisher in 2 Jahren noch keinen einzigen Fortschritt für Tiere zustande gebracht. Dem Versuch des Tierschutzministers, das zu ändern, will der VGT durch diese Online Aktion auf die Sprünge helfen.

Fotogalerie

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen