Animal Liberation Weekend Wien - vgt

Teilen:

Animal Liberation Weekend Wien

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.03.2022)

Wien, 22.03.2022

Zirka 40 Interessierte kamen zum ALW, um sich über Tierschutzarbeit zu informieren.

Am Wochenende fand das Animal Liberation Weekend in Wien in einer Außenstelle des WUK im dritten Bezirk statt. Die Teilnehmer:innenzahl war aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen stark beschränkt. Dennoch konnten ca. 40 Interessierte begrüßt werden. Die Vortragenden informierten über Themen wie die Geschichte und Philosophie der Tierrechtsbewegung, Kampagnenarbeit, Kommunikation, Resilienz, rechtliche Themen, Computersicherheit uvm. Am Ende konnten die Teilnehmenden sogar selbst eine Aktion planen, die in ca. 2 Wochen gemeinsam mit ihnen umgesetzt werden soll.

In den Pausen wurden die Teilnehmenden dankenswerterweise von unserem freiwilligen Küchenteam unter der Leitung des veganen Kochs Sven Großhans (Vegane Gesellschaft Österreich) verköstigt. Dank der großzügigen Sponsor:innen Peter Hiel, Vegini, Manner, Bäckerei Schrott, Spirulix und Green Heart gab es für die Teilnehmenden unter anderem Wraps, Hot Dogs, Kaiserschmarrn, Aufstrichbrote und Snacks zu essen. Alle Speisen waren natürlich vegan. Die Pausen konnten dank des sonnigen Wetters im Hof verbracht werden, was auch aufgrund der FFP2-Maskenpflicht im Innenraum sehr angenehm war.

In den kommenden Wochen finden weitere Animal Liberation Weekends in Bregenz (26. und 27. März im AJK Between), Salzburg (9. und 10 April im Mark) und Graz (21. April im Café Erde) statt. Ein Termin für Innsbruck wird noch bekannt gegeben. Alle Infos zu den Veranstaltungen und zur Anmeldung unter vgt.at/alw.

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.

29.08.2025, Graz

Tierschützerin beginnt in Graz 24 Stunden auf „Vollspaltenboden Neu“ für Schweine

Ab 2038 soll dieser neue Boden den angeblich so großartigen Standard in Österreich für alle Schweinebetriebe vorgeben – wir dürfen auf den Erfahrungsbericht gespannt sein