Teilen:

Tierschutz im Unterricht – Thementage

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.04.2022)

Wien, 25.04.2022

Am 08. und 20. April wurde der Tierschutzunterricht des VGT in die Junior High School zu zwei Schwerpunkttagen eingeladen.

Die Junior High School Schulversuch Mittelschule Carlbergergasse hat seit vielen Jahren zwei „ökologische Tage“ pro Schuljahr, wo zu Themen wie Klimawandel, Tierschutz und Umweltschutz unterrichtet wird. In diesem Schuljahr heißt das Thema „Der Klimawandel und der vermehrte Treibhauseffekt, was hat das mit Fleischkonsum zu tun?“ Deswegen wurde heuer der VGT in die Schule eingeladen. Schon im Vorfeld wurde angefragt, ob die Schule unser (Plastik-)Schwein im Kastenstand ausleihen könne, um es den Kindern in der Aula zu präsentieren.

Am 8. April, dem letzten Schultag vor Ostern, fand schließlich der erste „ökologische Tag“ statt, zu dem in diesem Jahr der VGT-Tierschutzunterricht eingeladen war. Insgesamt 14 Klassen, das waren alle ersten, zweiten und dritten Schulstufen, bekamen am Vormittag von Tierschutzlehrer:innen des VGT Informationen zu Tier- und Klimaschutz. Der zweite „ökologische Tag“ wurde am 20. April abgehalten, an dem alle vierten Klassen Tierschutzunterricht erhielten.

Betäubungslose Eingriffe an Tieren: „Schon ehrenlos!“

Viele der Schüler:innen hatten bereits Vorkenntnisse zum Thema Tierschutz, viele waren selbst sogar schon bei Schlachtungen auf den Höfen von Verwandten dabei. Einige erzählten von Erlebnissen mit Tieren, z.B. dem Fund eines Babyvogels, der dann zu einem Tierschutzverein gebracht wurde. Ein Mädchen erzählte davon, dass ihre Taufpatin ihr Pferd geschlagen hat und sie sich mutig dazwischen gestellt hat. Die Schüler:innen verstehen durchwegs, dass Tiere Lebewesen und keine Sachen sind, dass sie frei sein und leben wollen. Schockiert waren die Kinder unter anderem über die Tatsache, dass viele Eingriffe bei Tierkindern ohne Betäubung erlaubt sind. Diese Information entlockte einem Zweitklässler sogar den empörten Ausruf in der aktuellen Jugendsprache: „Schon ehrenlos!“ Wir bedanken uns vielmals bei der Junior High School für die Einladung und die Chance, so vielen jungen Menschen dieses wichtige Thema näher bringen zu dürfen!

Tierschutzunterricht jetzt anfordern!

Tierschutzunterricht ist eine der wesentlichsten Aktivitäten des VGT. Nur wenn mit den zukünftigen Generationen früh genug über Achtung und Respekt vor den Tieren gesprochen wird, können wir hoffen, dass sich irgendwann wirklich etwas Wesentliches im Umgang der Gesellschaft mit den Tieren ändert. Dieses Projekt ist für die Schulen gratis und wird ausschließlich aus Spendengeldern finanziert. Für die Tierschutzstunde muss nichts extra vorbereitet werden, einfach Tierschutzlehrer:in anfordern, wir kommen dann gerne an die Schule, mit Laptop, Beamer und Filmen gerüstet. Unsere Tierschutzlehrer:innen können einfach online (Wien, Niederösterreich, Burgenland, Steiermark) oder per Telefon (01/929 14 98) angefordert werden.

Wir suchen DICH!

Klingt der Tierschutzunterricht spannend für Dich? Wir sind im Moment auf der Suche nach einem/einer neuen Tierschutzlehrer:in für Wien, Niederösterreich und das Burgenland. Die Ausschreibung findest Du HIER.

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre