Teilen:

Veganer Heuriger in Wien

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.05.2022)

Wien, 13.05.2022

An zwei Wochenenden im Mai findet der Vegane Heurige als Pop-Up Lokal statt. Der VGT war zu einem Lokalaugenschein vor Ort.

Am 7. Mai besuchte eine Gruppe von Tierschützer:innen des VGT den Veganen Heurigen im 10. Wiener Gemeindebezirk. Der Heurige befindet sich im Hof der Oberlaaer Straße 42 und besteht aus einem wunderschönen Außenbereich und einem hellen Indoor-Lokal. Bierbänke im Hof und dunkles Holz im Innenraum lassen sofort den typischen Heurigen-Flair erfühlen. Die Tische sind liebevoll mit Blumen dekoriert und draußen erinnert alles ein wenig an einen alten Bauernhof. Eigentlich genau, wie man es sich vorstellt, wenn man von einem Heurigen hört.

Speisen und Getränke

Auf der Speisekarte finden sich viele bekannte Heurigen-Gerichte, wie etwa Käseplatte, Aufstrichbrote oder Brettljause – aber natürlich vegan. Auch die Bärlauch- und Spargelsaison wird in den Speisen abgebildet. Besonders köstlich fanden wir die hausgemachten Kärntner Kasnudeln und die Wildkräuter-Spinat-Pastete. Die Nachspeisen überzeugten durch Klassiker wie Buchteln oder Topvennockerln. Besonders witzig gestaltet ist die Kinder-Karte. Hier kann man zwischen „Ich weiß nicht“ (Nuggets), „Ist mir egal“ (Cordon Bleu) oder „Irgendwas“ (Palatschinken) wählen. Bei den Getränken gibt es eine große Auswahl an alkoholfreien und alkohlischen Genüssen. Was bei keinem Heurigenbesuch fehlen darf, sind natürlich Traubenmost oder Wein, auch hier bleibt der vegane Heurige nichts schuldig.

Über den Veganen Heurigen

Der Vegane Heurige wird von der veganen Köchin Klaudia Menichetti und dem veganen Gastwirt Gregor Ludick betrieben. Die beiden fanden Besuche bei Wiener Heurigen zwar immer ansprechend, aber beim Essen sehr unbefriedigend. Deswegen haben sie ihren eigenen Heurigen ins Leben gerufen, bei dem Veganer:innen auf ihre Kosten kommen und dabei den typischen Heurigen-Flair genießen können. Vegan, bio, regional, saisonal und fair ist dabei ihre Philosophie. Der Vegane Heurige öffnet im Mai zweimal seine Tore, von 5. bis 8. sowie von 26. bis 29. Mai. Weitere Termine im Herbst sind in Planung.

Transparenzhinweis: Essen selbst bezahlt, auf die Getränke wurden wir eingeladen. Vielen Dank an das Team des Veganen Heurigen.

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus