Teilen:

Herdenschutz statt Wolfshetze

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.07.2022)

Innsbruck, 11.07.2022

Mit viel Kraft platzierten die Aktivist:innen am Marktplatz in Innsbruck ein 400 Quadratmeter großes Transparent mir der Aufschrift PRO WOLF.

Der Schriftzug war nicht zu übersehen, genauso wie die Kampagnenleiterin im Wolfskostüm. Die Botschaft ist eindeutig; der VGT fordert umfassenden Herdenschutz, und ein Ende der Wolfshetze.

Die Gespräche mit den Passanten waren zum größten Teil sehr positiv und viele unterstützen die Forderungen des VEREINS GEGEN TIERFABRIKEN. Auch die Aktivistin im Wolfskostüm und ihre künstlerische Darstellung mit ihrem Schriftzug Grüß Wölfin wurde oft fotografiert und bestaunt.

Zeitgleich erstellte die Tiroler Politik mit dem Verein Weidezone einen Plan für drei Zonen. In der ersten sollen Beutegreifer vollständig geschützt sein. Die Zweite orientiert sich am Tiroler Wolfsmanagement und die dritte Zone würde eine Änderung des Tiroler Jagdgesetzes benötigen, um sogenannte Problemtiere schnell entnehmen zu können. Aber es gibt keinen Plan für umfassenden Herdenschutz oder ein Angebot für eine Hirtenausbildung. Was bleibt, ist der gleiche Zustand wie seit Jahren: Ungeschützte Nutztiere auf der Alm und die Hetze gegen den Wolf geht weiter.

Petition

Bitte unterstützen Sie die Petition für einen aktiven Herdenschutz an den Tiroler Landtag!

Herdenschutz statt Wolfshetze

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre