Teilen:

VGT rettet heuer erneut Amphibien am Hanslteich

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.02.2023)

Wien, 21.02.2023

Erster Glücksfund – ein Bergmolch – wurde bereits über die Straße getragen

Es ist ein besonders erfolgreiches Projekt, das der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN heuer im 4. Jahr in Hernals betreut. Tierschützer:innen tragen mithilfe der Zaun-Kübel-Methode Kröten, Frösche und Molche über die Straße, damit sie nicht überfahren werden. Dafür wird von der MA22-Umweltschutz ein Zaun errichtet. Für das Projekt werden noch dringend Freiwillige gesucht, die zumindest einmal wöchentlich früh morgens oder spät abends am Zaun Amphibien retten möchten.

Projektleiterin Mag.a Heidi Lacroix freut sich auf die Saison: Das Amphibienschutzprojekt Hanslteich ist ein Herzensprojekt des VGT. Tausenden Tieren konnten wir in den letzten Jahren bereits das Leben retten, und es zeichnen sich bereits erste nachhaltige Erfolge im Sinne einer Populationerholung bei den Molchen ab. Klimakatastrophe und Verbauung setzen den wechselwarmen Freunden sehr zu. Alle Amphibien stehen in Wien auf der roten Liste der gefährdeten Arten.

Wer sich vorstellen kann, heuer mitzumachen, ist herzlich eingeladen, zum Infotermin am 26. Februar um 14:00 direkt beim Hanslteich (neben Restaurant Klee) an der Amundsenstraße 10 im 17. Bezirk zu kommen. (Wer keine Zeit hat, kann zu einem Alternativtermin am 3. März um 15 Uhr am selben Ort kommen.) Verlässlichkeit, Wetterfestigkeit und Trittsicherheit sind Voraussetzung. Mehr Informationen erhalten Sie via Mail an vgt[ät]vgt.at

Ein besonderer Glücksfund ist heute schon im Kübel gelandet – ein Bergmolch ist bei den warmen Temperaturen bereits unterwegs gewesen. Eine VGT-Aktivistin war bereits vor Ort und brachte ihn sicher über die Straße!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.