Teilen:

VGT rettet heuer erneut Amphibien am Hanslteich

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.02.2023)

Wien, 21.02.2023

Erster Glücksfund – ein Bergmolch – wurde bereits über die Straße getragen

Es ist ein besonders erfolgreiches Projekt, das der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN heuer im 4. Jahr in Hernals betreut. Tierschützer:innen tragen mithilfe der Zaun-Kübel-Methode Kröten, Frösche und Molche über die Straße, damit sie nicht überfahren werden. Dafür wird von der MA22-Umweltschutz ein Zaun errichtet. Für das Projekt werden noch dringend Freiwillige gesucht, die zumindest einmal wöchentlich früh morgens oder spät abends am Zaun Amphibien retten möchten.

Projektleiterin Mag.a Heidi Lacroix freut sich auf die Saison: Das Amphibienschutzprojekt Hanslteich ist ein Herzensprojekt des VGT. Tausenden Tieren konnten wir in den letzten Jahren bereits das Leben retten, und es zeichnen sich bereits erste nachhaltige Erfolge im Sinne einer Populationerholung bei den Molchen ab. Klimakatastrophe und Verbauung setzen den wechselwarmen Freunden sehr zu. Alle Amphibien stehen in Wien auf der roten Liste der gefährdeten Arten.

Wer sich vorstellen kann, heuer mitzumachen, ist herzlich eingeladen, zum Infotermin am 26. Februar um 14:00 direkt beim Hanslteich (neben Restaurant Klee) an der Amundsenstraße 10 im 17. Bezirk zu kommen. (Wer keine Zeit hat, kann zu einem Alternativtermin am 3. März um 15 Uhr am selben Ort kommen.) Verlässlichkeit, Wetterfestigkeit und Trittsicherheit sind Voraussetzung. Mehr Informationen erhalten Sie via Mail an vgt[ät]vgt.at

Ein besonderer Glücksfund ist heute schon im Kübel gelandet – ein Bergmolch ist bei den warmen Temperaturen bereits unterwegs gewesen. Eine VGT-Aktivistin war bereits vor Ort und brachte ihn sicher über die Straße!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen