Teilen:

Testamentsspenden: berührendes Event in Schönbrunn

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.04.2023)

Wien, 13.04.2023

Noch nie haben so viele Menschen etwas an gemeinnützige Einrichtungen vererbt – der VGT sagt symbolisch „Danke“ für die große Tierliebe!

Der internationale Trend, Spendenzwecke im letzten Willen zu verankern, ist auch aus dem österreichischen Spendenwesen nicht mehr wegzudenken. Noch nicht dagewesene 120 Mio. Euro wurden im Vorjahr an gemeinnützige Einrichtungen vererbt. Damit stellen Spenden aus dem Nachlass mittlerweile eine der wichtigsten Stützen für die Finanzierung gemeinnütziger Hilfsprojekte dar. Dafür sagten Österreichs Spendenorganisationen gestern im Schlosspark Schönbrunn gemeinsam Danke und pflanzten symbolisch Vergissmeinnicht-Pflanzen. Das Event wurde von Vergissmeinnicht , einer Initiative des Fundraising Verbands Austria, organisiert.

Majo Colerus hat für den VGT an dem Event teilgenommen: Seit ich denken kann, setze ich mich für Schwächere ein. Das endet nicht bei Tieren, ich mache mich natürlich auch für Menschen stark. Das gestrige Event war eine schöne Gelegenheit, Menschen zu zeigen, wie wichtig ihre Unterstützung für wohltätige Zwecke ist. Der VGT ist ein unabhängiger Verein und ohne die zahlreichen Spenden wäre unsere wichtige Tierschutzarbeit einfach nicht möglich.

Jeder neunte Spendeneuro aus einem Testament

Laut einer aktuellen Studie können sich fast 800.000 Österreicher:innen vorstellen, eine gemeinnützige Organisation im Testament zu bedenken. Damit hat sich das Interesse an dieser Möglichkeit in zehn Jahren mehr als verdoppelt. Einen besonders großen Interessensanstieg verzeichnet „Vergissmeinnicht“ unter der wachsenden Zahl an kinderlosen Personen. 40% von ihnen sehen im gemeinnützigen Testament eine sinnstiftende Möglichkeit, ihr Vermögen nach dem Tod gemeinnützigen Anliegen zu widmen, die ihnen schon zu Lebzeiten wichtig waren. Aber auch immer mehr Familien entscheiden sich gemeinsam dafür, einen Teil des Vermögens einem guten Zweck zu widmen.

Majo Colerus: Die Menschheit steht vor der größten bisher dagewesenen Herausforderung. Artensterben und Klimawandel betreffen uns alle, und wir müssen gemeinsam an Lösungen arbeiten. Wir als VGT sorgen dafür, dass dabei auf die Tiere nicht vergessen wird. Wir setzen uns für bessere Lebensbedingungen für sogenannte Nutztiere ein, aber wir leiten auch zahlreiche Wildtier-Kampagnen, die Tiere direkt schützen und retten. Wer Gutes tun will, hat mit einer Testamentsspende die Gelegenheit, über den Tod hinaus das zu verwirklichen, was schon zu Lebzeiten wichtig war. Ich bin extrem dankbar, dass es so viele Menschen gibt, die unsere Tierschutz-Arbeit unterstützen.

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!