Teilen:

Veganes Frühlingsfest in Bratislava

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.04.2023)

Bratislava, 24.04.2023

Eine Gruppe von VGT-Aktivist:innen besuchte am Sonntag das Jarné Vegánske hody (dt. Veganes Frühlingsfest) in der Markthalle Stará tržnica in Bratislava.

Am Sonntag, 23. April 2023, fand das vegane Food-Festival in Bratislava statt. Der Veranstaltungsort Stará tržnica (dt. "Alter Markt") ist von Wien aus mit dem Zug in ca. einer Stunde Fahrzeit und 15 Minuten Gehweg (vom Bahnhof Bratislava hlavná stanica) sehr gut erreichbar. Liebhaber:innen von pflanzlichen Speisen waren eingeladen, die Alte Markthalle zu besuchen und traditionelle slowakische Speisen, Street Food und Getränke zu verkosten. Außerdem gab es den gesamten Tag über ein Begleitprogramm von Kochshows, Musik und Vorträgen.

Tierschutz in der Slowakei

Organisiert wird das Frühlingsfest vom Verein Vegánske hody (dt. Vegane Feste), der zur lokalen Tierschutzorganisation Humánny pokrok gehört, die gerade für ein Käfigbatterieverbot für Hühner in der Slowakei kämpft. Dazu hatte der Verein am Food-Festival einen Infostand mit einem lebensgroßen Käfig mit Stofftier-Hühnern aufgestellt, um den Menschen das Leid der Tiere so anschaulich näherzubringen. Bereits im Mai soll in erster Lesung über das Käfigverbot in der Slowakei entschieden werden – dies betrifft fast zweieinhalb Millionen Hühner!

Bratislava erkunden

Gerade mal eine Zugstunde von Wien entfernt hat Bratislava auch abgesehen von veganen Festen viel zu bieten. Die Altstadt und die Burg können gut zu Fuß erreicht werden und es gibt ein umfassendes Netz an kostengünstigen öffentlichen Verkehrsmitteln. Viele Geschäfte in Bratislava haben sonntags geöffnet und man kann hier eine Vielzahl an neuen veganen Produkten entdecken. Auch zahlreiche Restaurants und Cafés bieten pflanzliche Alternativen an. Ein Tagesausflug ins Nachbarland ist also durchaus mal eine Reise wert.

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt