Veganes Frühlingsfest in Bratislava - vgt

Teilen:

Veganes Frühlingsfest in Bratislava

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.04.2023)

Bratislava, 24.04.2023

Eine Gruppe von VGT-Aktivist:innen besuchte am Sonntag das Jarné Vegánske hody (dt. Veganes Frühlingsfest) in der Markthalle Stará tržnica in Bratislava.

Am Sonntag, 23. April 2023, fand das vegane Food-Festival in Bratislava statt. Der Veranstaltungsort Stará tržnica (dt. "Alter Markt") ist von Wien aus mit dem Zug in ca. einer Stunde Fahrzeit und 15 Minuten Gehweg (vom Bahnhof Bratislava hlavná stanica) sehr gut erreichbar. Liebhaber:innen von pflanzlichen Speisen waren eingeladen, die Alte Markthalle zu besuchen und traditionelle slowakische Speisen, Street Food und Getränke zu verkosten. Außerdem gab es den gesamten Tag über ein Begleitprogramm von Kochshows, Musik und Vorträgen.

Tierschutz in der Slowakei

Organisiert wird das Frühlingsfest vom Verein Vegánske hody (dt. Vegane Feste), der zur lokalen Tierschutzorganisation Humánny pokrok gehört, die gerade für ein Käfigbatterieverbot für Hühner in der Slowakei kämpft. Dazu hatte der Verein am Food-Festival einen Infostand mit einem lebensgroßen Käfig mit Stofftier-Hühnern aufgestellt, um den Menschen das Leid der Tiere so anschaulich näherzubringen. Bereits im Mai soll in erster Lesung über das Käfigverbot in der Slowakei entschieden werden – dies betrifft fast zweieinhalb Millionen Hühner!

Bratislava erkunden

Gerade mal eine Zugstunde von Wien entfernt hat Bratislava auch abgesehen von veganen Festen viel zu bieten. Die Altstadt und die Burg können gut zu Fuß erreicht werden und es gibt ein umfassendes Netz an kostengünstigen öffentlichen Verkehrsmitteln. Viele Geschäfte in Bratislava haben sonntags geöffnet und man kann hier eine Vielzahl an neuen veganen Produkten entdecken. Auch zahlreiche Restaurants und Cafés bieten pflanzliche Alternativen an. Ein Tagesausflug ins Nachbarland ist also durchaus mal eine Reise wert.

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.