Teilen:

Vegan Backen lernen mit NomNom by Melli

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.04.2023)

Wien, 25.04.2023

Am vergangenen Wochenende besuchte unsere Kollegin Majo den Kurs „Vegan Backen – Basics“ von Melanie Kröpfl. Hier wurden miteinander die Grundteige Rührteig, Mürbteig und Germteig angerührt und gebacken.

Als Einstieg zeigte die vegane Konditorin Melanie Kröpfl, wie sie die Grundteige anrührt und gab dabei allerlei Tipps und Tricks, wie man sich das vegane Backen erleichtern kann. Dabei blieb keine Frage offen, alle Unklarheiten wurden kompetent von Melli aufgelöst. Auch die verschiedenen Produkte, die man beim veganen Backen verwenden kann, wurden vorgestellt und die Unterschiede erklärt. Wer schon öfter gebacken hat weiß, dass verschiedene Produktmarken sich unterschiedlich auf die fertigen Backwaren auswirken können. Dank Melanies Tipps muss man sich nicht selbst endlos durch alle Optionen durch testen. Anschließend haben alle Teilnehmer:innen selbst Grundteige angerührt und personalisiert. Dabei konnte man zwischen Kokosflocken, Heidelbeeren, Mohn und Schokogeschmack frei wählen und selbst dosieren und dekorieren.

Noch nie war Backen so einfach

Innerhalb von wenigen Minuten waren die Teige angerührt und im Ofen. Diese Grundrezepte kommen gänzlich ohne Soja, Nüsse und Hafer aus, sodass auch auf Allergien und Unverträglichkeiten Acht genommen werden kann. Auch ausgefallene Produkte, für die man in spezielle Märkte gehen müsste, sucht man in Mellis Kurs vergebens. Alles was man braucht, gibt es in jedem Supermarkt zu finden. Außerdem wurden jeweils nur 1-2 verschiedene Schüsseln benutzt. So kann man guten Gewissens seine Backwaren genießen, ohne sich vor dem Abwasch fürchten zu müssen. Im Anschluss klang der Kurs gemütlich beim gemeinsamen Verkosten der selbstgebackenen Kreationen aus. Im kleinen Kreis von acht Teilnehmer:innen wurde hier noch über die eigenen Erfahrungen mit veganem Backen und dem Erlernten geplaudert.

Kuchen To Go und Teilnahmezertifikat

Dieser Kurs ist für alle geeignet, die sich für das vegane Backen interessieren - egal ob man noch nie gebacken hat, sich das erste Mal über vegane Rezepte traut oder seinen altbewährten Backrezepten den gewissen Schliff geben möchte. Bei diesem Backkurs nimmt man nicht nur das neu gewonnene Wissen mit nach Hause. Am Ende hatte jede:r eine Schachtel Marmorkuchen, Mohnmuffins, Kokos-Schokomuffins, Apfel-Streuselkuchen und Nuss-Zimt-Schnecken zum daheim Weiternaschen dabei. Zusätzlich bekam jede:r Teilnehmer:in ein Teilnahmezertifikat ausgestellt. So gingen alle selbstbewusst und back-motiviert aus dem Kurs hinaus und manche überlegen bereits, zu welchem Kurs sie sich als Nächstes anmelden wollen.

Backkurse von NomNom by Melli

Melanie bietet neben dem „Vegan Backen – Basics“ Kurs auch eigene Kurse zum glutenfreien Backen, zu Torten und Kuchen und zu ihren „NomNom Classics“ an. Für die Profis unter uns gibt es außerdem Kurse zu den Themen Patisserie sowie mehrstöckige Torten. Auch private Backkurse für 1-10 Teilnehmer:innen sind möglich. Hier findet ihr alle aktuellen Kurse inklusive Verfügbarkeit: nomnombymelli.com/kurse

Transparenzhinweis: Der Kurs wurde von unserer Kollegin Majo privat besucht und selbst finanziert.

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs