Teilen:

Tierschützer:innen retten geschützte Arten im Wienerwald

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.05.2023)

Wien, 23.05.2023

VGT-Erfolg: Amphibienwanderung 2023 mit guten Zahlen beendet

Weil Klimawandel und Lebensraumverlust den Amphibien arg zusetzen, herrscht dringender Handlungsbedarf. Das haben sich die Tierschützer:innen des VGT zu Herzen genommen und betreuten heuer schon im 4. Jahr in Folge einen Amphibienschutzzaun in der Neuwaldegger Straße zwischen Marswiese und Hanslteich.

Mit Erfolg: 1.111 Tiere konnten dieses Frühjahr vor dem Überfahrenwerden gerettet werden! 57 Springfrösche, 20 Grasfrösche, 20 Molche, davon 7 Exemplare des seltenen Alpenkammmolchs, 52 Feuersalamander und 962 Erdkröten haben die Freiwilligen über die Straße gebracht. Ganze 510 Stunden waren die Freiwilligen für die Amphibien im Einsatz und sind über fast 13 Wochen morgens und abends bei jeder Wetterlage am Zaun gewesen, um die wechselwarmen Tiere sicher über die Straße zu bringen.

Projektleiterin Mag.a Heidi Lacroix ist stolz: Wir sind mehr als happy, dass auch heuer wieder so vielen Tieren geholfen werden konnte. Wir sind inzwischen ein eingespieltes Team, und alle Beteiligten agieren höchst professionell. Von der Zusammenarbeit mit der Stadt Wien – Umweltschutz, die den Zaun errichtet, über die Betreuung der Freiwilligen durch den VGT bis hin zu den vielen, vielen Stunden, die die Helfer:innen bei jedem Wetter am Zaun verbringen – alles hat wieder wie am Schnürchen geklappt und wir bedanken uns herzlich bei jeder einzelnen Person, die auch heuer wieder mitgeholfen hat!

Um den Fortbestand der Amphibienpopulation im Wienerwald nachhaltig zu sichern, sind fixe Tunnelleitsysteme notwendig, die garantieren, dass die Tiere auch ohne fremde Hilfe sicher über die Straße kommen. Der VGT ist dazu mit den Bezirksvertretungen sowie mit der Stadt Wien im Gespräch.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sendung im Tierrechtsradio:

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen