Teilen:

Tierschützer:innen retten geschützte Arten im Wienerwald

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.05.2023)

Wien, 23.05.2023

VGT-Erfolg: Amphibienwanderung 2023 mit guten Zahlen beendet

Weil Klimawandel und Lebensraumverlust den Amphibien arg zusetzen, herrscht dringender Handlungsbedarf. Das haben sich die Tierschützer:innen des VGT zu Herzen genommen und betreuten heuer schon im 4. Jahr in Folge einen Amphibienschutzzaun in der Neuwaldegger Straße zwischen Marswiese und Hanslteich.

Mit Erfolg: 1.111 Tiere konnten dieses Frühjahr vor dem Überfahrenwerden gerettet werden! 57 Springfrösche, 20 Grasfrösche, 20 Molche, davon 7 Exemplare des seltenen Alpenkammmolchs, 52 Feuersalamander und 962 Erdkröten haben die Freiwilligen über die Straße gebracht. Ganze 510 Stunden waren die Freiwilligen für die Amphibien im Einsatz und sind über fast 13 Wochen morgens und abends bei jeder Wetterlage am Zaun gewesen, um die wechselwarmen Tiere sicher über die Straße zu bringen.

Projektleiterin Mag.a Heidi Lacroix ist stolz: Wir sind mehr als happy, dass auch heuer wieder so vielen Tieren geholfen werden konnte. Wir sind inzwischen ein eingespieltes Team, und alle Beteiligten agieren höchst professionell. Von der Zusammenarbeit mit der Stadt Wien – Umweltschutz, die den Zaun errichtet, über die Betreuung der Freiwilligen durch den VGT bis hin zu den vielen, vielen Stunden, die die Helfer:innen bei jedem Wetter am Zaun verbringen – alles hat wieder wie am Schnürchen geklappt und wir bedanken uns herzlich bei jeder einzelnen Person, die auch heuer wieder mitgeholfen hat!

Um den Fortbestand der Amphibienpopulation im Wienerwald nachhaltig zu sichern, sind fixe Tunnelleitsysteme notwendig, die garantieren, dass die Tiere auch ohne fremde Hilfe sicher über die Straße kommen. Der VGT ist dazu mit den Bezirksvertretungen sowie mit der Stadt Wien im Gespräch.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sendung im Tierrechtsradio:

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen