Tierschützer:innen retten geschützte Arten im Wienerwald - vgt

Teilen:

Tierschützer:innen retten geschützte Arten im Wienerwald

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.05.2023)

Wien, 23.05.2023

VGT-Erfolg: Amphibienwanderung 2023 mit guten Zahlen beendet

Weil Klimawandel und Lebensraumverlust den Amphibien arg zusetzen, herrscht dringender Handlungsbedarf. Das haben sich die Tierschützer:innen des VGT zu Herzen genommen und betreuten heuer schon im 4. Jahr in Folge einen Amphibienschutzzaun in der Neuwaldegger Straße zwischen Marswiese und Hanslteich.

Mit Erfolg: 1.111 Tiere konnten dieses Frühjahr vor dem Überfahrenwerden gerettet werden! 57 Springfrösche, 20 Grasfrösche, 20 Molche, davon 7 Exemplare des seltenen Alpenkammmolchs, 52 Feuersalamander und 962 Erdkröten haben die Freiwilligen über die Straße gebracht. Ganze 510 Stunden waren die Freiwilligen für die Amphibien im Einsatz und sind über fast 13 Wochen morgens und abends bei jeder Wetterlage am Zaun gewesen, um die wechselwarmen Tiere sicher über die Straße zu bringen.

Projektleiterin Mag.a Heidi Lacroix ist stolz: Wir sind mehr als happy, dass auch heuer wieder so vielen Tieren geholfen werden konnte. Wir sind inzwischen ein eingespieltes Team, und alle Beteiligten agieren höchst professionell. Von der Zusammenarbeit mit der Stadt Wien – Umweltschutz, die den Zaun errichtet, über die Betreuung der Freiwilligen durch den VGT bis hin zu den vielen, vielen Stunden, die die Helfer:innen bei jedem Wetter am Zaun verbringen – alles hat wieder wie am Schnürchen geklappt und wir bedanken uns herzlich bei jeder einzelnen Person, die auch heuer wieder mitgeholfen hat!

Um den Fortbestand der Amphibienpopulation im Wienerwald nachhaltig zu sichern, sind fixe Tunnelleitsysteme notwendig, die garantieren, dass die Tiere auch ohne fremde Hilfe sicher über die Straße kommen. Der VGT ist dazu mit den Bezirksvertretungen sowie mit der Stadt Wien im Gespräch.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sendung im Tierrechtsradio:

18.06.2025, Salzburg

Einladung: Mahnwache für verhungernde Stadttauben vor Salzburger Schloss Mirabell

VGT plädiert für tierschutzkonforme Lösung für Stadttauben

17.06.2025, Weltweit

Weltweiter Ei-Skandal: Aufdeckung zeigt brutale Realität der Käfighaltung

Open Wing Alliance veröffentlicht größte Käfig-Ei-Recherche aller Zeiten. Erschütternde Zustände in 37 Ländern ans Licht gebracht.

17.06.2025, Wien

„Das ist KEIN Vollspaltenboden-Verbot! Weg mit § 18 (2a) Tierschutzgesetz!“

Mit einem Transparent mit dieser Botschaft tauschte der VGT heute die Rollen von Schwein und Mensch: wie würden Sie sich fühlen, lebenslang auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten?

16.06.2025, Niederösterreich

5 verwaiste Fuchswelpen in NÖ gerettet

VGT fordert Schonzeit für Füchse und macht auf Petition an den Wiener Landtag aufmerksam

16.06.2025, Wien

VGT-Aktion zum Schweine-Vollspaltenboden: Stroh im Kopf statt auf dem Boden!

Landwirtschaftsminister Totschnig sollte sich an Schweden ein Beispiel nehmen: seit langem verpflichtende Stroheinstreu statt Vollspaltenboden und 85 % Selbstversorgung

13.06.2025, Wien

Internationaler Tag gegen Tiertransporte

VGT fordert strenge neue EU-Tiertransport-Verordnung

12.06.2025, Wien

Medienaktion zum internationalen Tag gegen Tiertransporte

VGT schließt sich weltweiten Protesten an und fordert neue, strengere EU-Tiertransportverordnung

12.06.2025, Wien

Veganmania 2025

Großer Andrang vor dem Museumsquartier trotz durchwachsenen Wetters