Vortrag: Warum Österreich ein einheitliches Bundesjagdgesetz braucht - vgt

Teilen:

Vortrag: Warum Österreich ein einheitliches Bundesjagdgesetz braucht

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.06.2023)

Wien, 15.06.2023

Komm ins Tierschutzhaus und erlebe Österreichs prominenteste Tierschützer:innen hautnah. Das Thema brennt!

Der Themenabend dreht sich rund um das Thema "Warum Österreich ein einheitliches Bundesjagdgesetz braucht". Zu Gast sind

  • DDr. Martin Balluch, Obmann des VGT Austria,
  • Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer, Amtstierarzt und prakt. Tierarzt i.R., weiterhin bei Tierschutz und Tierrechten aktiv, und
  • Dr.in Madeleine Petrovic, Präsidentin Tierschutz Austria.

Wann: Donnerstag, 29.06.2023 um 18:30 Uhr
Wo: Seminarraum im Tierschutzhaus: Triester Straße 8, 2331 Vösendorf

Der Eintritt ist kostenlos. Im Anschluss an den Vortrag sind Fragen an die Vortragenden möglich. Für vegane Verpflegung ist gesorgt, wir freuen uns auf Dein Kommen!

Da die Teilnehmer:innen-Anzahl begrenzt ist, ist eine Voranmeldung per E-Mail unter events@tierschutz-austria.at unbedingt notwendig!

Die Jagd muss den gesamtgesellschaftlichen Interessen dienen und ökologisch-tierschutzgerecht erfolgen. Dem wird die in neun Landesgesetzen unterschiedlich geregelte Jagd in Österreich nicht gerecht. Die Landesgesetze erlauben z.B.: tierquälerische Jagdmethoden, Bejagung seltener Arten, Abschuss von Elterntieren mit Jungen oder Tötung von Hunden und Katzen. Daher haben Tierschutz NGOs und Verbände ein Volksbegehren initiiert.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist

25.06.2025, Wien

Heißer Asphalt: Gefahr für Hundepfoten!

Im Sommer kann sich Asphalt so stark aufheizen, dass für Hundepfoten hohe Verbrennungsgefahr besteht. Die Lufttemperatur kann dabei stark von der Temperatur des Straßenbelags abweichen. Daher ist im Sommer beim Spazierengehen mit dem Hund Vorsicht geboten.

23.06.2025, Österreich

Das versteckte Leid: Tiere als Urlaubsunterhaltung

Ob im Sommerurlaub im Ausland oder bei der Städtereise innerhalb von Österreich – bei vielen Tourismusangeboten werden Tiere ausgenutzt und leiden.