UNO Kinderrechts-Charta: Schutz vor Gewalt gegen Tiere bei der Jagd – Volksbegehren - vgt

Teilen:

UNO Kinderrechts-Charta: Schutz vor Gewalt gegen Tiere bei der Jagd – Volksbegehren

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.11.2023)

Wien, 23.11.2023

In Punkt 65 (e) fordert die UNO, dass für Kinder die Biodiversität erhalten, geschützt und wieder hergestellt wird – zentraler Punkt des Bundesjagdgesetzes

Kürzlich wurde der internationale Tag der Kinderrechte begangen. Dazu hat am 22. August 2023 das UNO Kinderrechtskomitee eine Kinderrechtskonvention veröffentlicht. Diese ruft alle Staaten der Welt auf, den Kinderschutz vehement durchzusetzen. In Punkt 35 dieser Charta fordert die UNO auch von Österreich, dass Kinder davor geschützt werden müssen, Gewalt gegen Tiere mitansehen zu müssen. Das richtet sich insbesondere gegen die Jagd, bei der direkt erwartet wird, dass die Eltern ihre Kinder frühzeitig mit dem Töten von Tieren vertraut machen. Ja, Jagdausstatter verkaufen sogar Jagdsets für Kinder und Jäger:innen gehen an Österreichs Schulen, um die Gewalt gegen Tiere zu verharmlosen. Zusätzlich fordert Punkt 65 (e) der Charta wörtlich, dass für die Kinder die Biodiversität erhalten, geschützt und wieder hergestellt werden muss. Die vom Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz geforderte Reform sieht genau das vor: Erhalt der Biodiversität als einzige Rechtfertigung der Jagd und das Zurückdrängen der Gewalt gegen Tiere.

Unterstützungserklärungen für das Volksbegehren können an allen Gemeindeämtern und Magistraten persönlich, sowie mit ID Austria und Handy Signatur online abgegeben werden: vgt.at/bundesjagdgesetz

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Ich selbst habe schon 14 Jährige Kinder auf Treibjagden gesehen und Bilder von Kindern mit einem Jäger am Hochstand in Publikationen der Jägerschaft gefunden, die an Schulen verteilt werden. Die Gewalt gegen Tiere traumatisiert Kinder. Sie müssen davor bewahrt werden. Meinen Kindern würde ich Derartiges niemals zumuten. Und gerade für unsere Kinder sind intakte Ökosysteme zu schützen und wieder herzustellen. Die Jägerschaft zerstört Ökosysteme. Sie sieht die Natur als Schauplatz, ihre unterdrückten Aggressionen und ihre egoistische Lust auf Beute auszuleben. Dagegen haben wir das Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz ins Leben gerufen. Die Trophäenjagd soll abgeschafft werden. Und auch die Jägerschaft hat sich bei der Jagd an Tierschutznormen zu halten und insbesondere keine Hunde und Katzen zu töten, die Lebenspartner:innen von Kindern sind!

16.06.2025, Niederösterreich

5 verwaiste Fuchswelpen in NÖ gerettet

VGT fordert Schonzeit für Füchse und macht auf Petition an den Wiener Landtag aufmerksam

16.06.2025, Wien

VGT-Aktion zum Schweine-Vollspaltenboden: Stroh im Kopf statt auf dem Boden!

Landwirtschaftsminister Totschnig sollte sich an Schweden ein Beispiel nehmen: seit langem verpflichtende Stroheinstreu statt Vollspaltenboden und 85 % Selbstversorgung

13.06.2025, Wien

Internationaler Tag gegen Tiertransporte

VGT fordert strenge neue EU-Tiertransport-Verordnung

12.06.2025, Wien

Medienaktion zum internationalen Tag gegen Tiertransporte

VGT schließt sich weltweiten Protesten an und fordert neue, strengere EU-Tiertransportverordnung

12.06.2025, Wien

Veganmania 2025

Großer Andrang vor dem Museumsquartier trotz durchwachsenen Wetters

12.06.2025, Wien

Hitze-Warnung: Todesfalle Auto

Viele Hundehalter:innen unterschätzen, wie schnell sich die Temperatur in einem Auto erhitzen kann. Jedes Jahr sterben mehrere Hunde an Herz-Kreislaufversagen, weil sie in einem heißen Auto zurückgelassen werden - auch in Österreich. Im Notfall darf die Autoscheibe eingeschlagen werden!

10.06.2025, Wien

Kreidezeichnung stellt fest: Es gibt keine Planungssicherheit in der Schweinebranche!

Nichts ist fix, der VGT bleibt dran, 2027 soll ein Mindeststandard statt dem Vollspaltenboden erarbeitet werden: niemand kann sich sicher sein, welcher Standard halten wird!

05.06.2025, Wien

Heute Demotour des VGT gegen Schweine-Vollspaltenboden – ÖVP, SPÖ, NEOS, Ministerien

Die Proteste reißen nicht ab: wie konnte ein bestehendes Verbot des Vollspaltenbodens einfach revidiert werden?