Teilen:

„Irma Unterwegs“

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27.12.2023)

Wien, 27.12.2023

Ein Buch von Daisy Lotta, erschienen im Veganen Kinderbuchverlag

Daisy Lotta entführt uns auf eine charmante und herzerwärmende Reise in die Welt von Irma, ihrem Papa und dem treuen Hundegefährten Bruno. Dieses Buch gibt einen liebevollen Einblick in die alltäglichen Abenteuer einer kleinen Familie und ist mehr als nur eine Sammlung von Geschichten; es ist ein leidenschaftliches Plädoyer für einen bewussten und tierfreundlichen Lebensstil.

Die Entdeckung des Rezepts für die leckersten Pfannkuchen der Welt ist ein wunderbarer Einstieg in das Buch. Daisy Lotta schafft es, durch diese einfache Aktivität des Pfannkuchenbackens wichtige Themen wie Achtsamkeit in der Ernährung und den Respekt vor allen Lebewesen zu vermitteln. Die Autorin unterstreicht, dass leckeres Essen und ethische Verantwortung Hand in Hand gehen können.

Der Spaziergang mit Bruno ist eine Gelegenheit, die Natur und ihre Bewohner:innen aus einer respektvollen Perspektive zu betrachten. Die Begegnungen, die Irma und ihr Papa auf diesem Weg machen, zeigen, wie wichtig und gleichzeitig einfach Empathie und Mitgefühl für Tiere sind. Diese Begegnungen sind nicht nur unterhaltsam, sondern bieten auch wertvolle Lernmomente für junge Leser:innen. Daisy Lotta gelingt es, diese Botschaften auf eine Weise zu vermitteln, die Kinder anspricht und ihnen hilft, die Bedeutung von Tierrechten zu verstehen. Dieser Teil des Buches inspiriert einen regelrecht selbst sofort, Gummistiefel anzuziehen und hinaus in die Natur zu gehen.

Besonders eindrucksvoll ist das letzte Kapitel, das einen Einblick in das Leben der Tiere auf einem Lebenshof bietet. Hier wird auf eine Weise, die Kinder verstehen und schätzen können, gezeigt, wie Tiere in einer Umgebung leben können, in der sie respektiert und geschützt werden. Diese Szenen sind nicht nur lehrreich, sondern fördern auch das Verständnis für ein friedliches Zusammenleben mit nichtmenschlichen Tieren.

Als vegane Mama eines veganen Kindes empfindet die Rezensentin persönlich das Buch als große Chance, unseren Alltag in den Augen anderer Kinder zu normalisieren und dem eigenen Kind zu zeigen, dass es noch viele andere Familien wie unsere gibt, denen Tiere und ihr Bedürfnis nach Selbstbestimmung so wichtig sind ,wie wir selbst.

Das Buch eignet sich durch die kurzen Absätze und großen Bilder wunderbar für Erstleser:innen. Außerdem eignet es sich hervorragend zum abendlichen Vorlesen, auch für kleinere Kinder, da die unaufgeregten Geschichten eine beruhigende Atmosphäre schaffen, die den kleinen Zuhörer:innen hilft, sich zu entspannen.

Obwohl Irma Unterwegs zweifellos eine besondere Bedeutung für vegane Familien hat, ist seine Botschaft von Mitgefühl, Achtsamkeit und Respekt für die Natur universell und spricht Leser:innen aller Lebensweisen an. Es ist eine wunderbare Gelegenheit für nicht-vegane Familien, sich mit alternativen Lebensstilen auseinanderzusetzen und ein tieferes Verständnis für die Bedeutung von nachhaltigem und respektvollem Umgang mit unserer Umwelt zu entwickeln. Die Abenteuer von Irma bieten Kindern, unabhängig von ihrem familiären Hintergrund, eine wertvolle Perspektive auf Empathie und Mitgefühl – Fähigkeiten, die in der heutigen Welt wichtiger sind denn je. Daisy Lottas charmante Erzählweise macht es leicht, sich in die Geschichte einzufühlen und daraus wertvolle Lebenslektionen zu ziehen, die weit über die Grenzen des Veganismus hinausgehen.

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen