Teilen:

„Irma Unterwegs“

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27.12.2023)

Wien, 27.12.2023

Ein Buch von Daisy Lotta, erschienen im Veganen Kinderbuchverlag

Daisy Lotta entführt uns auf eine charmante und herzerwärmende Reise in die Welt von Irma, ihrem Papa und dem treuen Hundegefährten Bruno. Dieses Buch gibt einen liebevollen Einblick in die alltäglichen Abenteuer einer kleinen Familie und ist mehr als nur eine Sammlung von Geschichten; es ist ein leidenschaftliches Plädoyer für einen bewussten und tierfreundlichen Lebensstil.

Die Entdeckung des Rezepts für die leckersten Pfannkuchen der Welt ist ein wunderbarer Einstieg in das Buch. Daisy Lotta schafft es, durch diese einfache Aktivität des Pfannkuchenbackens wichtige Themen wie Achtsamkeit in der Ernährung und den Respekt vor allen Lebewesen zu vermitteln. Die Autorin unterstreicht, dass leckeres Essen und ethische Verantwortung Hand in Hand gehen können.

Der Spaziergang mit Bruno ist eine Gelegenheit, die Natur und ihre Bewohner:innen aus einer respektvollen Perspektive zu betrachten. Die Begegnungen, die Irma und ihr Papa auf diesem Weg machen, zeigen, wie wichtig und gleichzeitig einfach Empathie und Mitgefühl für Tiere sind. Diese Begegnungen sind nicht nur unterhaltsam, sondern bieten auch wertvolle Lernmomente für junge Leser:innen. Daisy Lotta gelingt es, diese Botschaften auf eine Weise zu vermitteln, die Kinder anspricht und ihnen hilft, die Bedeutung von Tierrechten zu verstehen. Dieser Teil des Buches inspiriert einen regelrecht selbst sofort, Gummistiefel anzuziehen und hinaus in die Natur zu gehen.

Besonders eindrucksvoll ist das letzte Kapitel, das einen Einblick in das Leben der Tiere auf einem Lebenshof bietet. Hier wird auf eine Weise, die Kinder verstehen und schätzen können, gezeigt, wie Tiere in einer Umgebung leben können, in der sie respektiert und geschützt werden. Diese Szenen sind nicht nur lehrreich, sondern fördern auch das Verständnis für ein friedliches Zusammenleben mit nichtmenschlichen Tieren.

Als vegane Mama eines veganen Kindes empfindet die Rezensentin persönlich das Buch als große Chance, unseren Alltag in den Augen anderer Kinder zu normalisieren und dem eigenen Kind zu zeigen, dass es noch viele andere Familien wie unsere gibt, denen Tiere und ihr Bedürfnis nach Selbstbestimmung so wichtig sind ,wie wir selbst.

Das Buch eignet sich durch die kurzen Absätze und großen Bilder wunderbar für Erstleser:innen. Außerdem eignet es sich hervorragend zum abendlichen Vorlesen, auch für kleinere Kinder, da die unaufgeregten Geschichten eine beruhigende Atmosphäre schaffen, die den kleinen Zuhörer:innen hilft, sich zu entspannen.

Obwohl Irma Unterwegs zweifellos eine besondere Bedeutung für vegane Familien hat, ist seine Botschaft von Mitgefühl, Achtsamkeit und Respekt für die Natur universell und spricht Leser:innen aller Lebensweisen an. Es ist eine wunderbare Gelegenheit für nicht-vegane Familien, sich mit alternativen Lebensstilen auseinanderzusetzen und ein tieferes Verständnis für die Bedeutung von nachhaltigem und respektvollem Umgang mit unserer Umwelt zu entwickeln. Die Abenteuer von Irma bieten Kindern, unabhängig von ihrem familiären Hintergrund, eine wertvolle Perspektive auf Empathie und Mitgefühl – Fähigkeiten, die in der heutigen Welt wichtiger sind denn je. Daisy Lottas charmante Erzählweise macht es leicht, sich in die Geschichte einzufühlen und daraus wertvolle Lebenslektionen zu ziehen, die weit über die Grenzen des Veganismus hinausgehen.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen