Moderne Mensch-Wildtier-Beziehung - vgt

Teilen:

Moderne Mensch-Wildtier-Beziehung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.04.2024)

Wien, 26.04.2024

Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer trägt zu einem zeitgemäßen Umgang mit Wildtieren in Stadt und Land vor.

Wildtierethik ist seit langem ein Herzensanliegen von Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer. Er bringt viel Wissen aus seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Amtstierarzt des Bezirkes Bruck/Leitha, Gründer eines Tierheimes und langjähriger Sprecher und Gründungsmitglied der Plattform Österr. Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) mit. Außerdem hat er sehr viel Einblick in die Welt der Jäger:innen, weil er bis 2009 selbst aktiver Jäger war, was er aber seit damals aus tierethischen Gründen aufgegeben hat.

Prof. Dr. Winkelmayer hat zahlreiche wissenschaftliche Publikationen veröffentlicht und Vorträge auf nationalen und internationalen Tagungen gehalten. In seinem letzten Buch beschäftigte sich Rudolf Winkelmayer mit Jagd- und Wildtierethik und lebt dieses Thema nun als Sprecher des Volksbegehrens für ein Bundesjagdgesetz. Er ist also ein absoluter Experte für die Frage, wie Menschen mit Wildtieren umgehen und zusammenleben können und dieser Frage werden wir uns bei dieser Veranstaltung widmen. Spannend ist vor allem auch, welche Rolle die Jagd in der Beziehung zu Wildtieren spielt, denn es gibt große Unterschiede zwischen Land und Stadt, was die Mensch-Wildtier-Beziehung betrifft, denn auf dem Land darf gejagt werden, in Siedlungsgebieten nicht. Viele Menschen berichten von schönen Begegnungen mit Tieren, aber viele wissen nicht, dass die Jagd diese Begegnungen auf dem Land sehr erschwert hat.

Wir sind gespannt auf die Überlegungen von Prof. Dr. Winkelmayer, wie ein guter Umgang mit Wildtieren für alle Beteiligten gelingen kann.

WANN? 28.05.2024 – Einlass: 18:30, Beginn 19:00
WO? Dachatelier VinziRast (Lackierergasse 10, 1090 Wien)

Der Eintritt ist frei, der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich. Um Anmeldung unter events(ät)vgt.at wird gebeten!

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.