Teilen:

VGT-Anti-Pelzdemo 2024 in Wien – Rebellion der Tiere

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.09.2024)

Wien, 02.09.2024

Großer Demozug zieht durch Wiens Einkaufstraßen und fordert: „Nein zu Pelz, Wolle, Daunen und Leder!“

Zeit: Samstag, 2. November 2024, Sammeln ab 13 Uhr, Start des Demozugs 13.30 Uhr, Dauer ca. 2:30 Stunden

Treffpunkt: Treffpunkt Mariahilfer Straße 120/Ecke Kaiserstraße, 1070 Wien

Route: Mariahilfer Straße – Ring–Burgtheater –Michaelertor – Kohlmarkt – Graben – Stock-im-Eisen-Platz

Abschlusskundgebung: 15:30 bis 16:30, Stock-im-Eisen-Platz

Jahrzehntelang wurden Tiere wie Nerze, Chinchillas und Füchse in viel zu engen Käfigen gehalten und danach brutal getötet, um ihnen das Fell abzuziehen. Gänse werden immer noch gerupft und Schlangen und Krokodile für ihre Haut gefangen und getötet. Doch jetzt muss endlich damit Schluss sein - die Tiere rebellieren und lassen sich die Ausbeutung nicht mehr gefallen. Sie brechen aus ihren Käfigen aus und ziehen durch die Straßen, vorbei an den Geschäften, wo ihre Felle, Daunen und Häute immer noch verkauft werden. Wir treffen uns am Anfang der Inneren Mariahilfer Straße und ziehen dann Richtung Zentrum. Am Stephansplatz gibt es eine Abschlusskundgebung.

Angeführt wird unser Pelzdemozug von Menschen, die als Tiere geschminkt und verkleidet sind, die in der Bekleidungsindustrie ausgebeutet werden. Dahinter folgt der Zug mit lautstarken Sprüchen, Bannern, Trommeln und Megafonen. Ganz hinten gibt es einen ruhigen Block für Kinder und alle, denen es vorne zu laut ist. Wenn du auch gerne als Tier mitgehen möchtest, melde dich unter vgt(ät)vgt.at an!

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt