VGT-Anti-Pelzdemo 2024 in Wien – Rebellion der Tiere - vgt

Teilen:

VGT-Anti-Pelzdemo 2024 in Wien – Rebellion der Tiere

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.09.2024)

Wien, 02.09.2024

Großer Demozug zieht durch Wiens Einkaufstraßen und fordert: „Nein zu Pelz, Wolle, Daunen und Leder!“

Zeit: Samstag, 2. November 2024, Sammeln ab 13 Uhr, Start des Demozugs 13.30 Uhr, Dauer ca. 2:30 Stunden

Treffpunkt: Treffpunkt Mariahilfer Straße 120/Ecke Kaiserstraße, 1070 Wien

Route: Mariahilfer Straße – Ring–Burgtheater –Michaelertor – Kohlmarkt – Graben – Stock-im-Eisen-Platz

Abschlusskundgebung: 15:30 bis 16:30, Stock-im-Eisen-Platz

Jahrzehntelang wurden Tiere wie Nerze, Chinchillas und Füchse in viel zu engen Käfigen gehalten und danach brutal getötet, um ihnen das Fell abzuziehen. Gänse werden immer noch gerupft und Schlangen und Krokodile für ihre Haut gefangen und getötet. Doch jetzt muss endlich damit Schluss sein - die Tiere rebellieren und lassen sich die Ausbeutung nicht mehr gefallen. Sie brechen aus ihren Käfigen aus und ziehen durch die Straßen, vorbei an den Geschäften, wo ihre Felle, Daunen und Häute immer noch verkauft werden. Wir treffen uns am Anfang der Inneren Mariahilfer Straße und ziehen dann Richtung Zentrum. Am Stephansplatz gibt es eine Abschlusskundgebung.

Angeführt wird unser Pelzdemozug von Menschen, die als Tiere geschminkt und verkleidet sind, die in der Bekleidungsindustrie ausgebeutet werden. Dahinter folgt der Zug mit lautstarken Sprüchen, Bannern, Trommeln und Megafonen. Ganz hinten gibt es einen ruhigen Block für Kinder und alle, denen es vorne zu laut ist. Wenn du auch gerne als Tier mitgehen möchtest, melde dich unter vgt(ät)vgt.at an!

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.

29.08.2025, Graz

Tierschützerin beginnt in Graz 24 Stunden auf „Vollspaltenboden Neu“ für Schweine

Ab 2038 soll dieser neue Boden den angeblich so großartigen Standard in Österreich für alle Schweinebetriebe vorgeben – wir dürfen auf den Erfahrungsbericht gespannt sein

29.08.2025, Gerersdorf

Sensordaten von Hubmanns „Schweine am Acker im Zelt“ zeigen: keine Bodenbelastung

Dänische Univ.-Prof.in für Tiervokalisation berichtet, dass Schweine auf Naturboden extrem viel mehr emotional positive Laute von sich geben, als Schweine auf Vollspaltenboden