Teilen:

Malte und Oßkar und das Glück, Pech zu haben.

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.09.2024)

Wien, 26.09.2024

für Kinder und Erwachsene ab 5 Jahren

Malte und Oßkar ist ein Kinderbuch, das nicht nur bei den Kleinsten ankommt, es verzaubert alle Menschen jeden Alters. Das Buch basiert auf der einer realen Freundschaft zwischen Malte Zierden und der Stadttaube Oßkar. Oßkar ist eine ganz normale Stadttaube, sollte man meinen. Aber sie hat ihr Zuhause am Fenstersims von Malte gefunden. Malte stand ganze 3 Monate für 30 Minuten jeden Tag am Badezimmerfenster, um das Vertrauen zu Oßkar zu gewinnen. Nach 3 Monaten war es soweit und Oßkar aß die ersten Körner aus Maltes Hand. Von da an kam Oßkar jeden Tag und verbrachte Zeit mit Malte. Eine wunderschöne Freundschaft entstand zwischen den beiden. Und somit auch der Blickwinkel von Malte auf alle Tiere.

Das Buch erzählt von einem Jungen, dessen Leben von Angst bestimmt ist und der noch nie seine Wohnung verlassen hat. Als Malte die Stadttaube Oßkar kennenlernt, ändert sich alles. Er fasst all seinen Mut zusammen, überwindet seine Ängste und macht sich mit Oßkar auf eine spannende Reise. Die Geschichte der beiden vermittelt sehr wichtige Botschaften über Freundschaft, Mut und den Umgang mit der Angst. Eine Bereicherung nicht nur für Kinder.

Ein wirklich besonderes Highlight in dem Buch ist die Illustration von Amia von Arenberg. Wunderbar gemalt mit vielen kleinen Details, die dazu animieren, das Buch immer wieder in die Hand zu nehmen. Es gibt immer Neues zu entdecken. So rundet die wunderbare Geschichte mit der Illustration das Lesevergnügen ab. Bild und Geschichte ergänzen sich perfekt.

Das Buch vermittelt den Kindern die richtigen Werte, dass es ok ist, auch Angst zu haben, dass man sich seiner Angst stellen kann. Es weckt das Selbstwertgefühl und das Verständnis und die Empathie. Es regt zum Nachdenken an und regt Erwachsene an, mit ihren Kindern über Themen wie Freundschaft und Angst zu sprechen. Ein wunderbares Buch für gemeinsame Leseabende. Malte und Oßkar schafft es, sowohl Kinder als auch Erwachsene zu berühren.

25.09.2025, Wien

Bis heute 2.228 VGT-Aktionen gegen den Schweine-Vollspaltenboden: to be continued

Zwischen 12. August und 21. September haben Tierschützerinnen in Bregenz, Eisenstadt, Graz, Innsbruck und Linz je 24 Stunden auf dem „neuen“ Vollspaltenboden ab 2034/2038 verbracht

25.09.2025, Wien

14. Tierschutzlauf in Wien

Laufen für den Tierschutz: Am 5. Oktober 2025 findet der Tierschutzlauf auf der Prater Hauptallee in Wien statt.

24.09.2025, Wien

VGT vor Parlament: Wann wird der Schweine-Vollspaltenboden endlich verboten?

Lassen wir den Firlefanz-Vollspaltenboden, der ab 2034/2038 neuer Mindeststandard wird, einmal beiseite: wann dürfen Schweine mit einem weich eingestreuten Liegebereich rechnen?

21.09.2025, Linz

Nach 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Linz: „Mir tut wirklich alles weh!“

Auch der neue, von der Regierung ab 2034/2038 vorgeschriebene Mindeststandard in der Schweinehaltung ist ein Vollspaltenboden mit allen Konsequenzen

20.09.2025, Linz

In Linz beginnt’s: Aktivistin beginnt ihre 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Sie testet dabei genau jenen neuen Mindeststandard, der ab 2034/2038 für alle Schweinebetriebe als „Gruppenhaltung Neu“ vorgeschrieben wird, aber ein Vollspaltenboden bleibt

19.09.2025, Linz

Linz: ab morgen Samstag 9 Uhr Tierschützerin 24 Stunden auf Vollspaltenboden

Eine VGT-Aktivistin will jetzt herausfinden, ob der von der Regierung ab 2034/2038 als neuer Mindeststandard für Schweine vorgeschriebene Boden wirklich physisch angenehm ist

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet