Malte und Oßkar und das Glück, Pech zu haben. - vgt

Teilen:

Malte und Oßkar und das Glück, Pech zu haben.

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.09.2024)

Wien, 26.09.2024

für Kinder und Erwachsene ab 5 Jahren

Malte und Oßkar ist ein Kinderbuch, das nicht nur bei den Kleinsten ankommt, es verzaubert alle Menschen jeden Alters. Das Buch basiert auf der einer realen Freundschaft zwischen Malte Zierden und der Stadttaube Oßkar. Oßkar ist eine ganz normale Stadttaube, sollte man meinen. Aber sie hat ihr Zuhause am Fenstersims von Malte gefunden. Malte stand ganze 3 Monate für 30 Minuten jeden Tag am Badezimmerfenster, um das Vertrauen zu Oßkar zu gewinnen. Nach 3 Monaten war es soweit und Oßkar aß die ersten Körner aus Maltes Hand. Von da an kam Oßkar jeden Tag und verbrachte Zeit mit Malte. Eine wunderschöne Freundschaft entstand zwischen den beiden. Und somit auch der Blickwinkel von Malte auf alle Tiere.

Das Buch erzählt von einem Jungen, dessen Leben von Angst bestimmt ist und der noch nie seine Wohnung verlassen hat. Als Malte die Stadttaube Oßkar kennenlernt, ändert sich alles. Er fasst all seinen Mut zusammen, überwindet seine Ängste und macht sich mit Oßkar auf eine spannende Reise. Die Geschichte der beiden vermittelt sehr wichtige Botschaften über Freundschaft, Mut und den Umgang mit der Angst. Eine Bereicherung nicht nur für Kinder.

Ein wirklich besonderes Highlight in dem Buch ist die Illustration von Amia von Arenberg. Wunderbar gemalt mit vielen kleinen Details, die dazu animieren, das Buch immer wieder in die Hand zu nehmen. Es gibt immer Neues zu entdecken. So rundet die wunderbare Geschichte mit der Illustration das Lesevergnügen ab. Bild und Geschichte ergänzen sich perfekt.

Das Buch vermittelt den Kindern die richtigen Werte, dass es ok ist, auch Angst zu haben, dass man sich seiner Angst stellen kann. Es weckt das Selbstwertgefühl und das Verständnis und die Empathie. Es regt zum Nachdenken an und regt Erwachsene an, mit ihren Kindern über Themen wie Freundschaft und Angst zu sprechen. Ein wunderbares Buch für gemeinsame Leseabende. Malte und Oßkar schafft es, sowohl Kinder als auch Erwachsene zu berühren.

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.

29.08.2025, Graz

Tierschützerin beginnt in Graz 24 Stunden auf „Vollspaltenboden Neu“ für Schweine

Ab 2038 soll dieser neue Boden den angeblich so großartigen Standard in Österreich für alle Schweinebetriebe vorgeben – wir dürfen auf den Erfahrungsbericht gespannt sein